Dicke Autofahrer haben höheres Verletzungsrisiko

Übergewichtige Autofahrer haben bei Unfällen ein erhöhtes Verletzungsrisiko an Bauch und Oberkörper. Das gilt vor allem für Männer, wie US-Forscher herausgefunden haben. Sie haben die Auswirkungen von Frontalkollisionen mit Airbagauslösung auf angeschnallte Fahrer untersucht.

Unterschiedlich hohes Verletzungsrisiko

Weil übergewichtige Männer meist mehr Masse im oberen Körperbereich tragen als übergewichtige Frauen, deren Fett sich eher an den Hüften, am Po und an den Schenkeln konzentriert, weisen die Geschlechter ein unterschiedlich hohes Verletzungsrisiko auf. Männer, die viel Gewicht auf die Waage bringen, sind in sämtlichen Körperbereichen mit Ausnahme der Arme und Beine insgesamt stärker verletzungsgefährdet als Frauen sämtlicher Gewichtsklassen. Der Grund ist, dass die Männer wegen ihres voluminösen Oberkörpers stärker gegen den Airbag und Gurt prallen. Laut den Experten um Shankuan Zhu vom Medical College of Wisconsin treten bei übergewichtigen Männern zudem häufiger Verletzungen am Kopf, im Brustbereich und an der Wirbelsäule auf als bei normalgewichtigen Geschlechtsgenossen.

Bauchbereich

Im Bauchbereich sind vor allem stark übergewichtige, aber auch sehr schlanke Menschen verletzungsgefährdet; dies gilt für beide Geschlechter. Möglicherweise ist das jeweilige Risiko darauf zurückzuführen, dass der Gurt bei übergewichtigen Personen stark einschneidet und die sehr schlanken Menschen auf dem Sitz stärker in den Gurt rutschen als Personen mit mittlerem Gewicht. Angesichts ihrer Studienergebnisse und der ständig wachsenden Zahl stark übergewichtiger Menschen halten es die Wissenschaftler für sinnvoll, die Sicherheitsausstattung in Autos der veränderten Situation anzupassen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum