Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Warten hat ein Ende: Mit zweijähriger Verspätung rollt der neue Super-Zug ICE 3 jetzt vom Gleis. Siemens hat den achten und letzten neuen ICE 3 der ersten Charge nun an die Deutsche Bahn übergeben. Aber was kann der neue Super-Zug eigentlich? Der ICE 3 ist bis zu 300 Kilometer pro Stunde schnell und 300 Meter lang. Der Zug bietet zudem 444 Sitzplätze, davon 111 in der ersten Klasse. Insgesamt gibt es acht Waggons. Eine weitere Neuerung sind die Decken-Monitore; sie versorgen die Passagiere mit aktuellen Reise-Informationen. Zudem sorgt ein neu entwickeltes Crash-Element unter der Schnauze des Zuges für mehr Aufprallsicherheit. Das Leergewicht des Zuges beträgt 454 Tonnen und die Traktionsleistung liegt bei 11 0000 PS.
Jochen Eickholt, Chef der Siemens Bahnsparte, freut sich auf die neuen ICE 3: „Wir freuen uns sehr, dass nun alle für den Inlandsverkehr vorgesehenen Züge bei der Deutschen Bahn angenommen sind. Damit haben wir ein wichtiges Zwischenziel in diesem Projekt erreicht“. Von einer Erfolgsstory kann dennoch keine Rede sein. Denn es gab massive Verzögerungen bei der Einführung des ICE 3. So hatte Siemens den neuen Schnellzug bereits zwei Jahre zuvor liefern wollen. Doch die komplexe Technik und das aufwendige Zulassungsverfahren standen diesem Vorhaben im Weg. Im Dezember 2013 erhielten die neuen ICE 3 dann nach langem Warten ihre Zulassung für den Einsatz als Doppelzüge in Deutschland. Insgesamt liefert Siemens 17 ICE-3-Züge an die DB. Neben den acht bereits übergebenen Zügen werden in Absprache mit der DB weitere acht Züge für Testfahrten in Frankreich und Belgien genutzt. Das Ziel: die Zulassung für den grenzüberschreitenden Verkehr in diesen Ländern vorzubereiten.
geschrieben von auto.de/(shw/mid) veröffentlicht am 03.04.2014 aktualisiert am 03.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum