Volvo

Die erste Kante von Volvo wird 25

Vor genau einem Vierteljahrhundert begründete Volvo mit dem 440 firmenintern das Segment, in dem heute der V40 Platz findet. Als erstes Volvo-Modell mit Frontantrieb und sportivem Fahrwerk vermittelte der Fünftürer eine von den Schweden so noch nicht gekannte Fahrdynamik. Sparsame und leistungsstarke Turbo-Motoren sowie eine Vielzahl neuartiger Sicherheitstechniken waren seinerzeit weitere Attribute des Volvo 440. Mit seinem kantigen Design stach er aus der Masse heraus.Das nordische Design, das moderne Antriebslayout und sparsame Benziner mit anfänglich 70 kW / 95 PS bis hin zu 88 kW / 120 PS Leistung machten den leichtgewichtigen und nur 4,31 Meter langen Volvo 440 zu einer Alternative im Kompaktsegment. Bis zu 1027 Liter Volumen bot das variable Gepäckabteil unter der großen Heckklappe mit markanter Stufe. Ein Wert der damals eher von Kombis erreicht wurde.

In punkto Sicherheit hatte der Volvo 440 Einiges zu bieten. Ein integrierter Überrollbügel, Seitenaufprallschutz, ABS, Airbarg und eine automatische Sicherheitsgurt-Höheneinstellung, sowie Gurtstraffer waren Serienstandard. Das brachte dem 440 zusammen mit einer gleichnamigen Werbekampagne den Spitznamen „Bodyguard“ ein. Ebenso positiv fiel die Lebenserwartung des Bleches auf, das vollverzinkt war.[foto id=“486146″ size=“small“ position=“right“]

1993 kam ein drehmomentstarker, 66 kW / 90 PS leistender 1,9-Liter-Turbodiesel mit ins Programm, der sich bei konstant 90 km/h mit einem damals beispielhaft niedrigen Normverbrauch von nur 4,2 Litern auf 100 Kilometer begnügte. Zudem gehörte zum Leichtbau-Programm der leer nur rund 1000 Kilogramm wiegenden Volvo 400er-Serie die weltweit erste Motorhaube aus stahlhartem, aber leichtem Fiberglas in Bienenwabenstruktur.

Als im November 1996 die Produktionsbänder der Volvo 400 Serie stoppten, waren rund 690 000 Einheiten der kantigen Kompakten verkauft worden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum