Die Heuchelei der Autopreise

Die Heuchelei der Autopreise Bilder

Copyright: ADAC

Eigentlich sind sie alle selbst schuld. Jeder Vorstand und jeder Konzernchef in der Autoindustrie war gerne dabei und lachte breit in jede Kamera, wenn auch er eine Trophäe für seine Marke oder seinen Konzern abgreifen durfte. Und wenn er nicht zu den erwählten Ausgezeichneten gehörte, dann wackelten Stühle und es rollten Köpfe in der PR-Maschinerie des Unternehmens. Da darf es nicht wundern, dass aus wirklich wichtigen und ehrlichen Auszeichnungen, die es tatsächlich gibt, eine Flut der Preise wurde.

Aber jetzt herrschen Wehklagen und Zähneknirschen, denn beim ADAC wurden die heiligen Auszeichnungen für die ach so tollen Produkte der Autoindustrie manipuliert und die Betroffenheit ist groß. Alle fühlen sich betrogen und belogen. Bei allen Beteiligten bricht diese öffentlich vorgetragene Empfindsamkeit durch, und diese publizitätsträchtige, heuchlerische Form des Beleidigtseins, die sich diese Industrie und ihre obersten Heerscharen aber doch selbst zuzuschreiben haben. Alle waren doch gerne dabei und ließen sich feiern.

Mit immensem Aufwand werden jährlich Dutzende von Preisen ausgeschrieben und gepriesen und dann die Bewertungen derart aufgesplittert bis in die kleinste und versteckteste Kategorie, dass wirklich jeder Vorstandschef mit breitem Glücklich-Lächeln eine dieser wunderbaren Auszeichnungen entgegennehmen darf. Natürlich in Verbindung mit Trommelwirbel und Pauken und Trompeten und mit hübschen Hupfdohlen und fröhlichen Musikanten mitsamt Getränken. Und mit einem Chefredakteur, der im Smoking die Unabhängigkeit seiner Postille und die Wichtigkeit seiner Preise für den Verbraucher vortragen durfte. Und die PR-Strategen der Autokonzerne treiben gehorsam ihre hoch bezahlten Manager zusammen und atmen auf, wenn die Auszeichnungs- und Lobhudelei-Flut überstanden ist und die Pokale, Medaillen und Urkunden in einer Vitrine verstauben dürfen. Und bereiten sich schon auf die nächste Preis-Runde vor.

Jedem Beteiligten sollte längst klar geworden sein, dass es bei diesen Preisen nicht um Wahrhaftigkeit im Sinne des Verbrauchers gehen konnte, sondern nur um die Nabelschau einer verwöhnten Branche und der Inszenierung eines Marketinginstruments. Dem Verbraucher werden mit den Auszeichnungen keine Orientierungshilfen geliefert und hinter den Kulissen der Verleihungsfeiern wurden rasch die nächsten Deals für Anzeigenkampagnen und Sonderhefte gefeiert. Nicht selten durften die Ausgezeichneten die Feier mitsamt Reise- und Verpflegungskosten dann auch noch auf ihre Rechnung übernehmen. Vielleicht haben die Ereignisse um den ADAC und um seine manipulierten Auszeichnungen doch eine reinigende Wirkung in der Autobranche. Sie sollte ihre Eitelkeiten ablegen, feine Autos bauen und nicht auf gekauftes Lob hoffen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum