Die leichteste Kardanwelle der Welt

Auf der Suche nach der Leichtigkeit des Seins: Die leichteste Kardanwelle der Welt wiegt nur 1923 Gramm, ein knappes Zehntel einer Stahlwelle, die 12 Kilogramm auf die Waage bringt. Dennoch verträgt die Welle mit dem Namen „ultralightprop“ bis 10 000 Umdrehungen pro Minute und ein Drehmoment von 1 100 Newtonmetern. Zum Vergleich: Ein Porsche 911 Turbo bringt es auf maximal 700 Newtonmeter.

Das Material, ein Karbon-Hybrid-Mix, wurde mit der Peak Technologie GmbH Linz entwickelt. Den nachwachsenden Rohstoff Hanf wendet die Automobilzulieferergruppe IFA Rotorion an seinem Forschungs-Objekt „bioprop“ an. Damit ist die Welle immer noch 30 Prozent leichter als eine aus Stahl und bei weitem nicht so teuer wie aus Karbon. Weil die Kraftübertragung durch Kardanwellen noch immer nicht ganz geräuschlos vonstatten geht, zeigt das Unternehmen in Frankfurt auch ein Kardangelenk, dass auf einer Bionik-Idee fußt.

Es ist dem Wirkprinzip der menschlichen Bandscheibe nachempfunden, was den Schall sehr wirkungsvoll dämpfen soll. IFA Rotorion in Haldensleben geht übrigens auf einen Betrieb zurück, der schon zu DDR-Zeiten Kardanwellen unter anderem für den Lkw W 50 produziert hat.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum