Die meisten Honda-Motorräder vertragen E10

Alle aktuellen Honda-Motorräder und alle Modelle, die die Abgasnorm Euro 2 erfüllen, sowie die meisten älteren motorisierten Zweiräder, die nach 1990 gebaut wurden, können mit E10 betankt werden.

Zudem können einzelne vor 1990 gebaute Fahrzeuge mit dem neuen Kraftstoff betankt werden. Jedoch gibt es auch einige Ausnahmen. Honda empfiehlt daher, bei diesen Fahrzeugen zur Sicherheit im Fahrerhandbuch unter dem Kapitel „Kraftstoff“ nachzuschlagen. Sollte das Fahrerhandbuch nicht mehr vorhanden sein, hilft der Vertragshändler weiter. Außerdem bietet Honda bietet auf seiner Internetseite www.honda.de unter der Rubrik „Service/Häufige Fragen“ Informationen zum Thema Kraftstoffe an. Eine Auflistung aller Motorräder der Marke und deren E10-Verträglichkeit ist dort ebenfalls eingestellt.

Honda empfiehlt beim Tanken Vorsicht, denn E10 kann lackierte Flächen an Tank und Verkleidungsteilen möglicherweise verstärkt angreifen und beschädigen. Es wird geraten, verspritzte oder überschüssige Mengen möglichst rasch und sorgfältig zu entfernen.

In Deutschland können Tankstellen zum Jahreswechsel zusätzlich zum bisherigen Benzin den neuen Ottokraftstoff E10 anbieten. Während E für Ethanol steht, bezeichnet die Zahl „10“ den maximal möglichen Grad der Beimischung in Prozent. Der neue Biokraftstoff mit maximal zehnprozentigem Ethanolanteil wird zum Jahreswechsel an den deutschen Tankstellen eingeführt. Betroffen sind die Sorten Normal und Super. Super Plus hat weiterhin höchstens fünf Prozent des aus Pflanzen gewonnen Ethanols. Bietet eine Tankstelle E10-Kraftstoffe an, muss gleichzeitig auch herkömmlicher E5 Kraftstoff als Super oder Super Plus zur Bestandssicherung erhältlich sein.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum