Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Offroad Offensive
So richtig hat Mercedes die Katze noch nicht aus dem Sack gelassen, aber Fans des Kult-Geländewagens G-Klasse dürfen sich dennoch freuen. Denn ein paar Geheimnisse zum Neuen hat die Marke jetzt gelüftet, auch wenn der Offroader noch im Tarnkleid unterwegs ist. Die G-Klasse sollte im Gelände noch besser werden, als sie es bisher eh schon war. Also musste sich das neue Modell dort beweisen, wo auch schon die Vorgänger ihre Kraxel-Künste zeigen durften: auf einer 5,6 Kilometer langen Tour auf den 1.445 Meter hohen Hausberg im österreichischen Graz, den Stöckl, mit Steigungen bis zu 60 Prozent.
Gut 2.000 Kilometer auf diesem anspruchsvollen Kurs muss eine G-Klasse laut Daimler in der Entwicklungsphase meistern. Die Angst der Fans, dass der Neue eine weichgespülte G-Klasse sein könnte, ist nicht berechtigt: Serienmäßiger Leiterrahmen, drei Differenzialsperren und Geländeuntersetzung - Mercedes hat in das neue Modell alles gepackt, was ein echter Offroader benötigt. Das Fahrwerk ist mit Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenker-Vorderachse in Kombination mit einer starren Hinterachse ausgestattet. Möglich ist eine Steigfähigkeit bis zu 100 Prozent. Die Bodenfreiheit zwischen den Achsen beträgt 241 Millimeter, die maximale Wattiefe 70 Zentimeter bei Wasser- und Schlammpassagen, mehr als bisher. Auch Böschungswinkel und Rampenwinkel sind um je ein Grad angewachsen (jetzt Böschungswinkel hinten: 30 Grad, vorne: 31 Grad; Rampenwinkel: 26 Grad).
Copyright: Daimler
Für die Kraftübertragung wurde das 9-Stufen-Wandler-Automatikgetriebe speziell auf die Anforderungen der Offroad-Ikone mit kürzeren Schalt- und Reaktionszeiten abgestimmt. Ein neues Verteilergetriebe schickt das Antriebsmoment zu 40 Prozent auf die Vorderachse und zu 60 Prozent auf die Hinterachse. Die Geländeuntersetzung ist im Getriebemodus "N" bis 40 km/h zuschaltbar. Von "Low Range" auf "High Range" ist die Umstellung bis 70 km/h möglich. Weitere Ausstattungs-Highlights: eine optionale 360°-Kamera, eine Rückfahrkamera und drei weitere Kameras, die eine Rundumsicht aus der Vogelperspektive möglich machen. So können sich die Liebhaber ihr Gelände-Schätzchen aus allen Perspektiven anschauen.
Copyright: Daimler
geschrieben von MID veröffentlicht am 05.01.2018 aktualisiert am 05.01.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum