Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die ganze Welt des Fahrrads präsentiert die Eurobike in Friedrichshafen (2. bis 5. September). War die Messe bei ihrer Gründung allein auf das Sportgerät Fahrrad konzentrierten, reicht das Spektrum mittlerweile vom Elektro-Fahrrad über Liegeräder bis zu Mountainbikes und Rennrädern.
Auf eigenen Teststrecken können die einzelnen Modelle vom Publikum auf Herz und Nieren geprüft werden. Als Nachfolger der Kölner IFMA hat sich die Veranstaltung am Bodensee inzwischen zur weltweit führenden Leitmesse ihrer Art entwickelt.
Die Messe profitiert auch vom geänderten Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Menschen, durch das das Fahrrad einen neuen Stellenwert auch als Verkehrsmittel einnimmt. In diesem Bereich stehen die City- und [foto id=“98326″ size=“small“ position=“right“]Trekkingräder im Mittelpunkt. In Friedrichshafen zeigen alle wichtigen Hersteller – teils exklusiv – ihre neuesten Entwicklungen.
Daneben nehmen die Elektrobikes einen wachsenden Raum ein. Auch hier bietet die Messe einen vollständigen Marktüberblick über die Neuheiten des nächsten Modelljahrgangs. Diese in der Vergangenheit oft belächelten Räder erobern sich nach und nach eine große Kundschaft. Inzwischen erfüllen sie zudem alle Ansprüche: Es gibt bequeme Einkaufsräder ebenso wie ausdauernde Reise-Bikes und sportliche Flitzer für den Weg zur Arbeit.
Vom österreichischen Hersteller KTM etwa kommt mit dem „e-Mountainbike“ eines der ersten Mountainbikes mit elektrischem Hilfsantrieb. Weiterhin eine große Rolle spielt bei der Eurobike aber auch das sportliche Fahrrad als Mountainbike und Rennrad.
Bei den Mountainbikes steht bei vielen Anbietern eine noch junge Kategorie im Mittelpunkt: Die so genannten 140er-Bikes – die ihren Namen von ihrem 140 Millimeter langen Federweg am Vorder- und Hinterrad haben – sind [foto id=“98327″ size=“small“ position=“left“]ebenso für lange Bergauf- wie für knifflige Bergabfahrten geeignet und wiegen gerade einmal 10,5 Kilogramm bis 11,5 Kilogramm.
Bei den Komponentenherstellern überrascht Sram mit einem neuen Schaltkonzept für Mountainbikes, das auf zwei Kettenblättern und zehn Ritzeln setzt und damit deutlich Anleihen am Rennradsport nimmt. Die neue Schaltgruppe wiegt nicht mehr als eine leichte Rennrad-Gruppe. Bei den Accessoires sind elektronische Helfer weiter auf dem Vormarsch. GPS-Geräte erleichtern die Navigation und informieren den Radfahrer gleichzeitig über seine Geschwindigkeit, zurückgelegte Distanz sowie auch über Herz- und Trittfrequenz.
Für Besucher steht die Messe am 5. September, dem Publikumstag, offen. Der Eintritt kostet 14 Euro.
geschrieben von (rob/mid) veröffentlicht am 21.08.2009 aktualisiert am 21.08.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum