Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Studie
Nur Rang 67 für die erste deutsche Großstadt in einem internationalen Vergleich – klingt wenig beeindruckend, ist aber durchaus positiv zu werten. Denn die Spezialisten von Navi- und Software-Hersteller TomTom haben wieder die weltweiten Staus gemessen. Und da landete eben die schlimmste deutsche Stau-Stadt auf dem 67. Platz.
Für den „TomTom Traffic Index 2018“ wurde der Straßenverkehr in 25 Städten Deutschlands genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die meisten Verkehrsbehinderungen gab es in Hamburg, gefolgt von Berlin, Nürnberg, Bremen, Stuttgart und München. Bonn, Frankfurt am Main, Dresden und Köln komplettieren die Top 10 der Städte in Deutschland, in denen Autofahrer regelmäßig die meiste Zeit durch Verkehrsbehinderungen verlieren.
Insgesamt verzeichnete TomTom eine Zunahme der Verkehrsbelastung in Deutschland. Kein Wunder. Schließlich hat sich der Fahrzeugbestand seit 1960 mehr als verzehnfacht. Und von 2017 auf 2018 legte die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge erneut auf nun 46.475.000 zu.
Der Traffic Index drückt aus, wie sich die Fahrtzeit in einer Stadt wegen der Stauungen im Tagesdurchschnitt bei einer regulären Fahrtdauer von 60 Minuten verändert. In Hamburg müssen die Verkehrsteilnehmer mit 33 Prozent mehr Zeit rechnen. Zum Vergleich: Beim globalen „Stau-Sieger“ Mumbai liegt die Quote bei 63 Prozent. In die Nähe dieser Zahl kommt das Hamburger Stau-Niveau nur werktags am Abend – da liegt es nämlich bei ordentlichen 59 Prozent.
Aber was tun, um nicht Tag für Tag sinnlos Zeit im Stau zu vergeuden? TomTom rät zu Fahrgemeinschaften, empfiehlt, wenn irgend möglich mehr zeitliche Flexibilität in den Alltag einzubauen. Ein weiterer Ratschlag: „Navi an – bei jeder Fahrt: Nutzen Sie Navigationslösungen mit Echtzeitverkehrsinformationen und folgen Sie den Routenempfehlungen.“ Und das auch sei auch dann sinnvoll, wenn ein Vorschlag zunächst der eigenen Erfahrung zu widersprechen scheine.
geschrieben von MID veröffentlicht am 04.06.2019 aktualisiert am 04.06.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum