CAR-Center Automotive Research

Diesel-Anteil im freien Fall

auto.de Bilder

Copyright: ADAC

Negativ-Meldungen und weitere Überschreitungen der Stickoxid-Grenzwerte von Diesel-Modellen verunsichern die deutschen Autokäufer zusehends. Die Folge: Der Diesel-Anteil ist laut dem CAR-Center Automotive Research an der Uni Duisburg-Essen im Mai 2017 mit 40,4 Prozent auf den niedrigsten Stand seit knapp acht Jahren gesunken, im Vorjahr lag er noch bei 46,3 Prozent.

Durchschnittlich 6,3-fache Grenzwertüberschreitung

Und der Negativ-Trend wird sich nach Ansicht von Auto-Professor Ferdinand Dudenhöffer fortsetzen. Ein Ende der Entwicklung sei nicht in Sicht, das Gebrauchtwagengeschäft angesichts steigender Standzeiten und hoher Rabatte zum Abverkauf problematisch. Zumal: „Bei 83 von uns ausgewerteten Tests von Euro-6-Fahrzeugmodellen des Kraftfahrtbundesamtes, der Deutschen Umwelthilfe und auto-motor-sport liegen im Durchschnitt 6,3-fache Grenzwertüberschreitungen im normalen Fahrbetrieb vor“, schreibt Dudenhöffer.

Nur sechs Modelle erfüllen den Grenzwert

Nur sechs Modelle halten den Euro-6-Grenzwert von 80 mg NOx je Kilometer ein. Das klingt doch verdächtig nach Abgesang. Eine Alternative für den Diesel – und die ist angesichts der in der Folge des Dieselrückgangs wieder steigenden CO2-Emissionen von zentraler Bedeutung – ist aber in den Augen Dudenhöffers schon vorhanden und sollte jetzt forciert werden: Hybride und reine E-Mobile. Nun müsse zügig umgesteuert werden, um Strafzahlungen an die EU zu vermeiden und nicht weiter an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Dann sei es möglich, den Diesel zu substituieren.

Zentral sei dazu aber der breitflächige Einsatz der 48-Volt Mildhybridtechnik erforderlich, wie sie zum Beispiel Mercedes in der modernisierten S-Klasse serienmäßig einsetzen wird. Durch diese Technik – ein Startergenerator auf der Kurbelwelle – könnten bei Kosten von weniger als 700 Euro pro Fahrzeug CO2-Einsparungen bis zu zwölf Gramm pro Kilometer realisiert werden. Die positive Entwicklung bei Toyota – die Japaner haben ihren Marktanteil nicht zuletzt wegen viel Hybrid und wenig Diesel (9,3 Prozent) binnen zwei Jahren um 17 Prozent gesteigert – zeige, dass die Rechnung aufgehen kann.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum