Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Zukunft E-Auto?
Der Diesel sei am Ende, der Umstieg zur E-Mobilität nicht mehr aufzuhalten – so sieht’s aus: Es ist nicht zu leugnen, dass der klassische Antrieb unter Beschuss steht.
Jetzt melden sich die Experten zu Wort: Nicht weniger als 25 Professoren, Inhaber renommierter Lehrstühle in Deutschland, Österreich und der Schweiz, melden sich über die Wissenschaftliche Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motorentechnik – kurz WKM – mit einem eindringlichen Appell an Politik und Gesellschaft. Die Wissenschaftler stellen drei Thesen auf, die so verkürzt werden können:
Erstens könne der Verbrennungsmotor als Motor von Mobilität und Verkehr durch die E-Mobilität wohl ergänzt, nicht aber ersetzt werden.
Zweitens sei das Thema Emissionen mit den aktuellen und kommenden Technologien vollständig gelöst; der Verbrennungsmotor könne in Zukunft völlig umweltneutral betrieben werden.
Drittens erinnern die Wissenschaftler an die einzigartige Eigenschaft des Verbrennungsmotors, die verschiedensten Kraftstoffe (mit hervorragenden Lagerungseigenschaften) flexibel und effizient nutzen zu können.
Copyright: ADAC
Die drei Kernthesen werden durch zehn Erläuterungen ergänzt, mit denen auf die Themen Stickoxid und Feinstaub, die kommende Zertifizierung mit Real Driving Emissionen (RDE) und auch die Manipulationen, wie sie von Volkswagen vorgenommen wurden, eingegangen wird. Die kommenden RDE-Messungen werden ausdrücklich begrüßt; es geht den Professoren keineswegs um die Rechtfertigung irgendwelcher Schummeleien. Betont wird aber auch: Die Diskrepanz zwischen Zertifizierungswert und Realemission ist seit 20 Jahren bekannt. Der Missstand ist mit der RDE-Zertifizierung ab September 2017 endgültig behoben. Gleichzeitig sind die Themen Stickoxid und Feinstaub sowohl beim Diesel als auch beim Ottomotor vollständig gelöst – und zwar auch im RDE-Zyklus.
Die Verbotsdiskussion um den Verbrennungsmotor müsse deshalb endlich aufhören: Die Berichterstattung über Diesel- und Ottomotoren sei teilweise unredlich und von falschen Aussagen geprägt. Quintessenz: Wer auf den Verbrenner verzichtet, schadet der Umwelt und dem Klima.
Wer die jüngst mitgeschnittenen Äußerungen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Herrn Kretschmann gehört hat, dürfte Hoffnung schöpfen: Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen. Wer mitreden will, findet Material unter http://www.wkm-ev.de/images/20170623_Die_Zukunft_des_Verbrennungsmotors.pdf
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Universität Kalifornien
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 28.06.2017 aktualisiert am 28.06.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum