ACE rät von neuem Dieselkauf erst einmal ab

Diesel-Krise: ACE warnt vor Umweltprämie

auto.de Bilder

Copyright: Dekra

Der Diesel beherrscht derzeit die Auto-Welt: Von Nachrüstungen bis hin zu einer Umweltprämie planen die Hersteller zahlreiche Maßnahmen. Doch wie sollten sich Diesel-Fahrer jetzt verhalten?

Von der Umweltprämie sollte man erst einmal Abstand nehmen

Der Autoclub ACE rät Verbrauchern, mit dem Umtausch eines älteren Diesel-Fahrzeugs bis September abzuwarten. Von einem Neukauf raten die Experten des zweitgrößten deutschen Autoclubs derzeit ab. Besitzer eines Diesel-Pkw sollten nicht in Panik verfallen und vorschnell auf Marketingmaßnahmen der Autohersteller aufspringen, sondern erst einmal das angebotene Software-Update vornehmen lassen, heißt es in einer ACE-Mitteilung.

Stefan Heimlich, ACE-Vorsitzender: "Wer es sich aber leisten kann und seinen älteren Diesel umtauschen möchte, der sollte unbedingt bis September 2017 abwarten und zwar bis Fahrzeuge mit der neuen Abgasnorm Euro 6d auf den Markt kommen. Darüber hinaus dürfen die Autofahrerinnen und Autofahrer nicht vergessen, wenn Gerichte ein generelles Dieselfahrverbot für Innenstädte aussprechen, dann hilft auch kein neuer Diesel. Besser jetzt die Alternativen prüfen."

Vom Thema "Umweltprämie" ist der ACE-Vorsitzende nicht überzeugt. Dass mit einem Software-Update "aus dreckigen Autos saubere Autos werden" und dann eine Kaufprämie Abhilfe schaffen solle, passe nicht zusammen. Der ökologische Verkehrsclub VCD kritisiert die sogenannte Umweltprämie der Autokonzerne als "Ablassprämie". Die Autohersteller wollten sich vom Dieselbetrug freikaufen und den schwindenden Absatz mit dem Marketinginstrument Prämie ausgleichen, heißt es in einer Mitteilung. Eine andere Einschätzung kommt vom AvD. Generalsekretär Matthias Braun schätzt die Maßnahme wie folgt ein: "Die Kaufprämien sind auch ein Schritt, das Vertrauen der Verbraucher in die Automobilindustrie wieder herzustellen. Allerdings ist die Politik weiter gefordert, zusammen mit der Wirtschaft und mit Verbraucherverbänden Konzepte für die künftige individuelle Mobilität jedes Verkehrsteilnehmers zu entwickeln."

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/GTÜ

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum