Dieselautos droht auf Kurzstrecken Verstopfung

Verstopft der Dieselpartikelfilter im Auto, wird es teuer. Ob serienmäßig verbaut oder nachgerüstet, oft erreichen die Filter besonders im Kurzstreckenbetrieb selten oder gar nicht die erforderliche Temperatur für das regelmäßige Ausbrennen der gesammelten Partikel. Ein neuentwickelter Kraftstoffzusatz von Liqui Moly will sich dem Schutz des Filters annehmen.

Ohne nachträglich eingebauten Rußpartikelfilter plus grüner Plakette dürfen viele ältere Dieselfahrzeuge, Reisemobile und Transporter die ausgewiesenen Umweltzonen größerer deutscher Städte und Kommunen nicht befahren. Hier droht ein Bußgeld in Höhe von vierzig Euro. Der Grund: Dieselemissionen und Reifenabrieb sollen gesundheitsschädliche Allergene bilden, die Mensch und Umwelt belasten. Nur wenige Autobauer wie beispielsweise Citroën oder Peugeot bieten bei ihren Dieselfahrzeugen mit serienmäßigem Partikelfiltersystem seit längerer Zeit ein elektronisch gesteuertes Additivtanksystem für die selbstreinigende Abgas-Filterreinigung an.

Partikelfiltersysteme ab Werk oder Nachrüstsätze für ältere Dieselfahrzeuge sollen den schädlichen Ruß aus den Abgasen zurückhalten. In festgelegten Intervallen setzt bei einer bestimmten Abgastemperatur die sogenannten „Regeneration“ ein. Dabei verbrennen die Rußpartikel im Filter und er bleibt durchlässig. Wie lange, hängt von den Fahrgewohnheiten ab. Vorwiegend auf Kurzstrecken oder im Stadtverkehr bewegte Fahrzeuge erreichen die benötigte Abgastemperatur nur selten oder gar nicht. Das hat zur Folge, dass Ablagerungen und Verstopfungen die Lebensdauer des Partikelfilters teilweise extrem verkürzen. Statt nach über 100 000 Kilometer Fahrleistung kann er so bereits nach 25 000 Kilometern verstopft sein. Ist das der Fall, dann hilft nur der kostspielige Austausch.

Bei regelmäßiger Anwendung des neu entwickelten Kraftstoffzusatzes soll Ruß dem Filter nichts mehr anhaben können. Das Additiv soll laut Hersteller alle 2 000 Kilometer unmittelbar vor dem Betanken zugegeben werden. Der Inhalt einer Dose ist ausreichend für eine Tankfüllung von bis zu siebzig Litern.

Was die Wenigsten wissen:

Fahrzeuge mit Partikelfilter benötigen zudem ein spezielles Motoröl, das bei der Verbrennung einen geringeren Ascherückstand bildet. Wird ein herkömmliches Öl verwendet, kann dies die Funktion des Dieselpartikelfilters beeinträchtigen beziehungsweise außer Kraft setzen. Dadurch lassen sich die Emissionsbestimmungen nach Euro IV und V nicht mehr einhalten, der Filter kann so irreparable Schäden davontragen, dass nur noch ein Tausch Abhilfe schafft.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum