Tata Zica

Dieses Auto hat die Seuche

auto.de Bilder

Copyright: Tata Motors

Neuer Name, neues Glück: Das denkt sich wohl Autobauer Tata und verpasst dem indischen Kleinwagen „Zica“ noch vor der ersten Ausfahrt einen neuen Namen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Auch wenn die Schreibweise ein wenig abweicht, ist die Ähnlichkeit mit dem aktuellen Zika-Virus zu groß. Und deshalb ziehen die Verantwortlichen des Autoherstellers jetzt die Notbremse, um größeres Unheil abzuwenden.

Tata Zica?

Derzeit brüten die schlauen Köpfe des Herstellers über einen neuen Namen – und das kann noch etwas dauern. Ein Ergebnis werde in den kommenden Wochen mitgeteilt, heißt es auf der Internetseite von Tata.

Wer den „Zica“ vor dem „Aussterben“ ein letztes Mal sehen möchte, muss nach Neu-Delhi reisen. In der indischen Hauptstadt wird der „Seuchenvogel“ auf der Automesse jetzt noch einmal unter dem alten Namen ausgestellt. Tata Motors ist der größte Automobil-Hersteller in Indien. Der Umsatz des Unternehmens für den Geschäfts-Zeitraum 2013/2014 wird mit umgerechnet rund 28 Milliarden Euro angegeben.

Das Zika-Virus wird von Stechmücken übertragen und hat sich innerhalb weniger Monate in weiten Teilen Lateinamerikas ausgebreitet. Der Erreger steht im Verdacht, durch Infektion von Schwangeren bei deren Embryonen Schädel-Fehlbildungen auszulösen. Jetzt wurde in den USA sogar ein Fall bekannt, bei dem das Virus von Mensch zu Mensch übertragen worden sein soll. So meldete Texas einen Fall der Zika-Infektion durch Sexualkontakt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum