Diskussion: Mit dem Rad zur Grundschule?

Eine Meldung der Verkehrswacht unter dem Titel: „Mit dem Rad zur Schule?“ führt zu Debatten unter Fachleuten. Die Verkehrswacht schreibt: „Aus verkehrspädagogischer Sicht kann man nur raten, Grundschulkinder nicht mit dem Rad zum Unterricht fahren zu lassen.“ Gunnar Fehlau, Leiter des Pressedienstes Fahrrad und Vater zweier Grundschulkinder, spricht sich gegen pauschale Verbote aus und empfiehlt, die konkrete Situation der eigenen Kinder als Entscheidungsgrundlage heranzuziehen.

Ähnlich argumentiert Lilo Franzen, Betreiberin der Bonner Fahrradschule: Der individuelle kognitive und motorische Entwicklungsstand des Kindes sowie die tatsächliche Gefährlichkeit des Schulwegs sei von Bedeutung. Horst Hahn-Klöckner, Bundesgeschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. (ADFC) rät Eltern sogar ausdrücklich, Kinder mit dem Rad zur Schule fahren zu lassen, weil das ihre Selbständigkeit und ihre körperliche Entwicklung fördere: „Rechtlich gesehen dürfen Kinder in jedem Alter, also auch im Grundschulalter, zur Schule fahren.“ Georg Stingel, Direktoriumsmitglied der „Aktion Gesunder Rücken“ ergänzt: „Unsere Gesellschaft leidet unter den Folgen von Bewegungsmangel; Sportlehrer und Ärzte klagen über die mangelnde Koordinationsfähigkeit und Übergewicht der Kinder, da wäre es geradezu fahrlässig, Kindern zu verbieten, mit dem Rad zur Schule zu fahren!“ Ein Tipp ist übrigens bei allen Experten gleich: Kinder (wie auch Erwachsene) sollten im Alltag niemals ohne Helm auf dem Fahrrad unterwegs sein.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum