Dodge Charger Daytona SRT Concept: Die Elektromobilität wird laut

Dodge Charger Daytona SRT Concept Bilder

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Sie stehen für lärmendes Auftreten, aggressive Optik und einen insgesamt exzessiven Ansatz: Die SRT-Versionen der US-Marke Dodge. Mit dem Dodge Charger Daytona SRT Concept demonstrieren die Amerikaner nun, dass diese spezifischen Eigenschaften auch mit einem möglichen Umstieg auf die Elektromobilität keineswegs verloren gehen müssen.

Es war einmal Benzin

Davon konnte sich die versammelte Presse nun bei der Enthüllung dieser Fahrzeugstudie im US-Staat Michigan überzeugen. Laut röhrend fuhr dort ein ausladend dimensioniertes Coupé vor – mit einer am Heck montierten Anlage, die das Umfeld mit bis zu 126 Dezibel beschallt und damit nicht hinter den aktuell angebotenen, 727 bis 808 PS starken Modellen der SRT-Hellcat-Serie zurücksteht. Das Klangbild wurde „Dark Matter“ getauft – zu Deutsch „dunkle Materie“.
Dodge Charger Daytona SRT Concept

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Elektrische Vorzüge

Das Dodge Charger Daytona SRT Concept soll auch schneller sein als die Hellcat-Typen – und seine Kraft über ein mehrstufiges Getriebe auf alle vier Räder übertragen. Wie in einem Videospiel gibt es überdies einen Knopf, der dem Elektroauto beim Überholen zusätzliche Kraftreserven entlockt: „Powershot Push-to-Pass“ nennt Dodge die Funktion, die für mehr aktive Sicherheit sorgen soll, indem sie bei Überholmanövern die Aufenthaltsdauer im Gegenverkehr reduziert.
Dodge Charger Daytona SRT Concept

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Innenraum

Das Interieur verfügt über ein großes Head-up-Display und violette Ambientebeleuchtung. Das Heck ist über eine große Klappe zugänglich, die Rücksitze können umgelegt werden. Großzügig verwendeter Kohlefaser-Verbundstoff akzentuiert die trotz Panoramadach düster wirkende Kabine, die durch einen Wählhebel in Form eines Pistolengriffs gekrönt wird.
Dodge Charger Daytona SRT Concept

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum