Drahtlose Internet-Welt bald Serie in Autos?

Drahtlose Internet-Welt bald Serie in Autos? Bilder

Copyright: Hersteller

Der chinesische Technologieriese Huawei hat auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona Produkte vorgestellt, die den Internetzugang im Auto erleichtern sollen. Die 3G- und LTE-Kommunikationsmodule MU609T und ME909T, der Hotspot für 3G-Mobiltelefone DA6810 sowie die fahrzeugeigene 3G-Diagnostikbox DA3100 sind laut Huawei drahtlose Lösungen, die unabhängig von Umgebung, Wetterbedingungen, Gelände oder Stromversorgung eine Ära intelligenter Fahrzeuge einläuten

Autobauern könnten so Fahrzeugbesitzern den Zugang zum weltweiten Datennetz ermöglichen. Eine nahtlose Integration ins drahtlose Mobilfunknetz sei möglich, sagt Kevin Liu, Vizepräsident der Abteilung Mobiles Breitband der Huawei Consumer Business Group.

MU609T und ME909T sind die ersten 3G- und LTE-Kommunikationsmodule von Huawei, die für den Einbau in Fahrzeugen gedacht sind. Beide wurden speziell auf die Temperaturbereiche und den Stromverbrauch in der Automobilindustrie ausgelegt. MU609T unterstützt HSPA+, ME909T ist für das schnelle LTE-Netzwerk gedacht. GPS und eCall sind vorinstalliert. Automobilhersteller kündigten bereits an, die Drahtloslösungen zu integrieren.

Die DA6810 3G WiFi Box erzeugt 3G-WiFi-Hotspots in mobilen Umgebungen und ermöglichen so auch unterwegs die Nutzung von sehr schnellen Internetverbindungen.

Das DA3100 ist ein fahrzeugeigenes Diagnosesystem mit Datentransfer, über das Versicherungsanbieter und Flottenmanagement-Unternehmen Informationen wie Standort, Fahrzeugzustand und Gewohnheiten des Fahrers abrufen können. Dieses in das Fahrzeug integrierte System überträgt Informationen in Echtzeit über ein 3G-Netzwerk an die Telematik-Dienstleistungsplattformen verschiedener Drittanbieter.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum