Dritte Generation: Audis A3-Neuauflage geht vorerst mit drei Motoren in Verkauf

Palma – Für Audi ist es „unsere wichtigste Neuvorstellung des Jahres“. Noch vor dem neuen Golf im Herbst geht auf dessen Plattform die dritte Generation des A3 an den Start. Das im Umfeld vom BMW 1er und der neuen Mercedes-A-Klasse angesiedelte Premium-Kompaktmodell der Ingolstädter startet gerade zu Preisen ab 22 500 bis unter 30 000 Euro in den Verkauf, die ersten Auslieferungen sind für August vorgesehen.

20 Prozent des Absatzvolumens

Die Baureihe, betont Produktmarketing-Mann Patrick Rismont bei der Fahrvorstellung auf Mallorca, macht 20 Prozent des Absatzvolumens der Marke aus. Seit 1996[foto id=“420152″ size=“small“ position=“left“] sind 2,8 Millionen A3 verkauft. Es gibt ihn als Drei- und Sportback-Fünftürer, Cabrio, S3/S3 Sportback und RS3 Sportback.

Beim Radstand zugelegt …

Die Außenmaße der 4,2 Meter langen Neuauflage – zunächst der Dreitürer – sind fast identisch. Beim Radstand hat der erneut sauber verarbeitete und wertig anmutende A3 auf nun 2,6 Meter zugelegt, was im Fond etwas mehr Platz erlaubt. Die Kopffreiheit insgesamt kann sich sehen lassen. Ins Gepäckabteil passen 365 Liter hinein, klappt man die Rücksitzlehne um, sogar bis 1100 Liter. Eingeschränkt bleibt die Sicht nach hinten. Im sportlich-funktionellen Cockpit fällt die Bedienung leicht.

… und beim Gewicht abgespeckt

Dank Leichtbau hat der Fließheck-A3 um bis zu 80 Kilo abgespeckt. Das vorläufige Basismodell bringt leer nur 1175 Kilo auf die Waage. Drei Ausstattungen gibt es. Das Informationssystem mit Pausenempfehlung ist leider erst ab Stufe zwei Standard an Bord. Da ist dann auch die Möglichkeit enthalten, die Fahrzeugcharakteristik etwa durch Anpassung der Lenkunterstützung und Gaspedal- oder Schaltkennlinie zu ändern.

Was an Extras alles möglich ist

An aufpreispflichtigen Sonderwünschen können Extras wie adaptives Dämpfersystem mit individueller Fahrwerksabstimmung, automatische Distanzregelung, weiterentwickelter Parkassistent, Infotainment-[foto id=“420153″ size=“small“ position=“right“]Komponenten, Plus-Navigation mit flachem, hochauflösendem Siebenzoll-Monitor oder Internet-Zugang geordert werden.

Zunächst drei Motorisierungen

Zum Start stehen vorerst drei aufgeladene Vierzylinder zur Verfügung, alle kombiniert mit der spritsparenden Stopp/Start-Automatik. Die beiden kultivierten 1,4- und 1,8-Liter-Turbobenzindirekteinspritzer leisten 90/122 und 132/180 kW/PS. Mit 350 Newtonmetern ist der 2,0-Liter-Turbodiesel mit 110/150 kW/PS der stärkste; er soll sich im Mix beim Verbrauch im günstigsten Fall mit bloß knapp über vier Litern begnügen. Insgesamt sind Kraftstoffkonsum und Schadaustoß um 12 bis 17 Prozent gesenkt. In der Spitze sind die A3 gut 200 bis über Tempo 230 schnell. Ein Siebengang-Getriebe mit Doppelkupplung überträgt im 1,8-Liter die Kraft auf die Vorderräder. Der Quattro-Permanentallrad soll im Laufe des Jahres für die stärkeren Motorisierungen folgen.

Später auch Zylinderabschaltung

Noch für 2012 kündigt Entwickler Willi Reiser einen sparsamen 1,6-Liter-Turbodiesel mit 77/105 kW/PS und 3,8 Litern Normverbrauch sowie einen spritzigen 1,4-Liter-Turbobenziner mit 103/140 kW/PS und Zylinderabschaltung bei Teillast an, den wir bei der Vorstellung schon Probe gefahren haben. Der Einstiegspreis liegt dann bei 21 600 Euro. [foto id=“420154″ size=“small“ position=“left“]

Sogar E-Gas- und Plug-in-A3 …

Es wird ein kräftigeres Aggregat für den S3 geben, Ende 2013 ein E-Gas-A3. Für 2014 ist ein Plug-in-Hybrid-A3 in Vorbereitung. Reiser ist sich bereits sicher, dass der neue A3 „selbst die ehrgeizigste Konkurrenz in die Schranken weist“, jedenfalls was den Fahrspaß betrifft.

… und die Stufenheck-Variante

Alles in allem: Sport und Komfort schließen sich beim Basisfahrwerk nicht aus. Die Servolenkung ist feinfühlig und direkt übersetzt. Die Bremsen sorgen für standfeste Verzögerung. Die elektronische Quersperre steht für noch sichereres Handling in schnellen Kurven. Nun „kein Geheimnis“ mehr macht Audi-Mann Rismont daraus, dass auch ein Stufenheck-A3 die Baureihe ergänzen wird. Aber wohl nicht vor 2013

Datenblatt: Audi A3

 
Motor: zwei Vierzylinder-Turbobenziner, ein Vierzylinder-Turbodiesel
Hubraum: 1,4, 1,8, 2,0 Liter
Leistung: 90/122, 132/180, 110/150 kW/PS
Max. Drehmoment: 200/1400, 250/1250-5000, 320/1750-3000 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute
Beschleunigung: 9,3, 7,2, 8,6 Sekunden von 0 auf Tempo 100
Höchstgeschwindigkeit: 203, 232, 216 Stundenkilometer
Umwelt: laut Audi Mixverbrauch 5,2, 5,6, 4,1 Liter pro 100 Kilometer, 120, 130, 106 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer
   
Grundausstattung (Auswahl): Stabilitätsprogramm, Seiten-, Kopfairbags, Fahrer-Knieairbag, Klimaanlage, CD/MP3-Radio, 16/17-Zoll-Räder, 205/225er-Reifen
   
Preis: 22 500, 29 700, 28 200 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum