Vollkommen autonom

Drive me: Familien testen autonome Systeme von Volvo

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volvo

Bei der Entwicklung autonomer Fahrsysteme setzt Volvo jetzt auch auf schwedische Familien. Sie werden die Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen in und um Göteborg testen und ihre Erfahrungen an die Ingenieure des Automobilherstellers weitergeben. Die ersten beiden Familien, die Hains und die Simonovskis aus dem Großraum Göteborg, haben jetzt ihre Volvo XC90 in Empfang genommen, mit denen sie am Drive Me-Projekt unterstützen.

Bis 2021 plant Volvo vollautonomes Fahrzeug

Drei weitere Familien folgen Anfang kommenden Jahres. Insgesamt werden in den nächsten vier Jahren bis zu 100 Menschen an dem Großversuch beteiligt sein.

Volvo plant, bis zum Jahr 2021 ein vollautonomes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Die Daten, die im Drive-Me-Projekt gewonnen werden, spielen eine zentrale Rolle für die weitere Entwicklung. Die XC90, die an die beiden Familien mit Kindern übergeben wurden, sind mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen von Volvo sowie einer Vielzahl von Kameras und Sensoren ausgerüstet, die ihr Verhalten beobachten und Informationen über die Fahrzeugumgebung liefern. Analysiert werden soll, wie mit den Fahrzeugen im Alltag umgegangen wird.

In der ersten Projektphase werden die privaten Testfahrer immer die Hände am Lenkrad behalten und das Fahrzeug beim Fahren jederzeit überwachen. Nach und nach werden die Teilnehmer in besonderen Trainings fortschrittlichere Systeme zur Fahrerunterstützung kennenlernen. Diese Tests werden dann zunächst in einer kontrollierten Umgebung unter Aufsicht eines Volvo-Sicherheitsexperten erfolgen. Neue Techniken werden immer erst dann eingeführt, wenn keinerlei Zweifel an der Sicherheit bestehen.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volvo

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum