DTM 2012: Alles hört auf Bosch

So, wie in der Formel 1 alle Rennwagen auf Pirelli-Walzen über die Rennpisten der Welt jagen, dominiert Bosch in der DTM die Motorsteuerung. Alle Rennwagen der Serie, der Audi A5 DTM, BMW M3 DTM und das DTM Mercedes AMG C-Coupé, bedienen sich der Motorsteuerung MS 5.1 und des -Displays DDU 8 des Stuttgarter Unternehmens. Beide Produkte werden in der Saison 2012 erstmals eingesetzt.

Anders als die Einheitsreifen für die Formel 1 lässt sich die Einheits-Motorsteuerung für die DTM-Sportwagen individuell einstellen und nutzen. Die Daten der gefahrenen Runden werden analysiert und erlauben den Teams, die Motor- und Fahrwerksabstimmung zu verändern. „Das neue Steuergerät für die DTM ist wesentlich kleiner und leichter als das Vorgängermodell. Es zeichnet sich durch einen leistungsstarken digitalen Prozessorkern aus. Eingebettet in ein staub- und wasserdichtes Gehäuse ist die Elektronik gegen hohe Vibrationen und Temperaturen geschützt und so optimal an die Anforderungen im Motorsport angepasst“, beschreibt Klaus Böttcher, Leiter von Bosch Motorsport, das neue Gerät.

Vom neuen Display DDU 8 mit integriertem Datenspeicher können auf zwölf farbigen Seiten während der Fahrt Daten abgerufen werden. Jedes Team kann die Informationen auf den Displayseiten individuell programmieren und auf die Bedürfnisse des Teams und der Fahrer abstimmen.

Mit den Startern, Generatoren, Zündungskomponenten, Einspritzventilen, dem Kabelbaum und dem Wischer-Direktantrieb hat der Elektronik-Spezialist weitere Komponenten an Bord der Wettbewerbsfahrzeuge. Sie basieren zum großen Teil auf Serienprodukten und sind für den Motorsport angepasst worden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum