DTM-Chet ist fassungslos

DTM-Chef Gerhard Berger: „Formel E ist kein Motorsport“

auto.de Bilder

Copyright: ITR e.V.

Nach dem angekündigten Ausstieg von Mercedes steht die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) vor einer ungewissen Zukunft. Der neue DTM-Boss Gerhard Berger wurde von der Entscheidung völlig überrascht und reagiert geschockt.

Zukunft der DTM ohne Mercedes unklar

"Es ist schon ein großer Schlag. Aber wir müssen abwarten, wie die anderen beiden Hersteller reagieren, um das Ausmaß seriös bewerten zu können", sagt der ehemalige Formel-1-Rennfahrer in einem Exklusiv-Interview mit der Bild-Zeitung. Die beiden anderen Hersteller, das sind Audi und BMW. 2018 ist Mercedes in der DTM noch am Start, danach wechseln die Stuttgarter in die Formel E. "Sie haben den Ausstieg mit anderthalb Jahren Vorlauf angekündigt, so dass wir Zeit haben zu reagieren", sagt Gerhard Berger. Dennoch ist die Lage ernst. "Mir ist bewusst, was der Verlust von Mercedes bedeutet. Bei der DTM geht es um die Substanz des deutschen Motorsports - eine Substanz, die Mercedes über Jahrzehnte mit aufgebaut hat", so der Österreicher.

Viele Experten sind sich sicher, dass es eine DTM mit nur zwei Herstellern nicht geben wird. Gerhard Berger wird deshalb alles daran setzen, um einen Autobauer zu finden, der die Lücke von Mercedes schließen kann. Ein deutscher Hersteller wird das wohl nicht sein, auch wenn sich viele Fans eine Rückkehr von Opel wünschen würden. Berger wird daher eher im Ausland nach Alternativen suchen. "Das ist eine Option, an der wir arbeiten. Wir müssen jetzt schauen, wie wir die DTM ab 2019 aufstellen wollen", sagt der 57-Jährige. Der "Fall Mercedes" zeigt aber auch, dass sich der Motorsport im Wandel befindet. Denn die Stuttgarter sind nach BMW und Audi bereits der dritte deutscher Hersteller, der sich innerhalb weniger Wochen zur Formel E bekennt. Gerhard Berger ist fassungslos: "Ich sage immer noch, dass die Formel E kein Motorsport ist, und ich hätte nicht geglaubt, dass sie diese Auswirkungen hat." Doch aus Marketing-Sicht sei dies eine "nachvollziehbare Entscheidung".

auto.de

Copyright: Daimler

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum