Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
An keinem anderen Ort streiten sich Menschen so häufig wie im Auto. Das meint jeder fünfte Deutsche. Anlass für die Auseinandersetzung ist zu 73 Prozent der Beifahrer, der den Fahrstil des Fahrers kritisiert. Die Wahl der besten Route führt bei 21 Prozent zur Streitereien. Dagegen können sich nur 15 Prozent der Insassen nicht ohne Streit auf die Musik einigen. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Gutschein-Plattform www.vouchercloud.de unter 1 663 deutschen Autofahrern.
Autofahrer fühlen sich zu 41 Prozent generell gestresst. Weitere 17 Prozent werden immer mal wieder richtiggehend wütend. 34 Prozent der Gestressten und Wütenden glauben, dass ihr Fahrstil darunter leidet. Entspannend finden das Autofahren nur acht Prozent. Ein Viertel der befragten Frauen berichtet, dass sie sich zumindest „angespannt“ fühlen, wenn der Partner auf dem Beifahrersitz Platz genommen hat. Von Kindern lassen sich dagegen nur 14 Prozent der Frauen nervös machen. Und die Männer? Sie lassen sich zu 19 Prozent schon mal von der mitfahrenden Weiblichkeit auf die Palme bringen.
Besonders hoch ist das Konfliktpotenzial in der jetzt beginnenden Urlaubszeit. Denn für die Auto-Reisenden stehen oft lange Fahrten an. Und Familien reisen zudem mit den Kindern. Da ist Streit vorprogrammiert. Mitfahrer bilden für 35 Prozent der Befragten den größten Stressfaktor. Und unter den Mitfahrern wird der Partner zu 28 Prozent als „nervig“ empfunden.. Das gilt vor allem für die „Einmischer“, die ständig am Fahrstil des Fahrers herumkritisieren. Oft genannte Streitanlässe sind weiterhin ein Stau mit 29 Prozent, quengelige Kinder mit 23 Prozent und unzuverlässige Navigationssysteme zu 13 Prozent.
geschrieben von auto.de/(zwi/mid) veröffentlicht am 27.05.2014 aktualisiert am 27.05.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum