DUH fordert Reform der Diesel-AU

Nach Meinung der Deutschen Umwelthilfe e.V. ist die heutige Abgasuntersuchung für moderne Dieselfahrzeuge wirkungslos. Weil Fahrzeuge mit defektem Partikelfilter von den derzeit verwendeten Messgeräten nicht erkannt werden könnten, müsse die Diesel-AU reformiert werden.

Die Abgasuntersuchung (AU) wurde ursprünglich eingeführt, um sicherzustellen, dass sich die Abgaswerte über die Lebensdauer eines Fahrzeugs nicht verschlechtern. Dem werde die heutige Diesel-AU nicht gerecht, moniert die DUH. Seit der Euro-5-Norm bestehe aufgrund veralteter Messgeräte technisch keine Chance mehr, emissionserhöhende Fehler überhaupt zu erfassen und defekte Partikelfilter zu entdecken.

Anhand eines Euro-3-Fahrzeugs und eines Euro-5-Pkws mit ab Werk eingebautem Filter soll auf einer Pressekonferenz demonstriert werden, wie wirkungslos die jetzige Diesel-AU und untauglich die derzeit eingesetzten Messgeräte seien. Ein Vergleichstest mit modernen Messgeräten soll zeigen, dass technische Möglichkeiten vorhanden wären, um exakte Messungen vorzunehmen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Dezember 1, 2009 um 7:52 am Uhr

gas generation code home various

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum