DUH und VCD kritisieren Umweltprämie

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) haben die Umweltprämie für Altautos heute (16.1.2009) auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin kritisiert. Auch die geplante CO2-basierte Kraftfahrzeugsteuer lehnen beide ab. DUH und VCD werfen der Bundesregierung vor, mit ihren Plänen vor allem den Autoabsatz ankurbeln zu wollen, ohne gleichzeitig umweltpolitische Weichen zu stellen.

Bereits die im ersten Konjunkturpaket beschlossene befristete Steuerbefreiung für Euro-4- und Euro-5-Fahrzeuge fördere auch den Kauf wenig sparsamer großer Fahrzeuge, erklärte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch. Mit der derzeitigen Idee eines Sockelbetrages bei der Kfz-Steuer plus leichter Aufschläge für jedes Gramm CO2 zusätzlich werde dieser Weg fortgeführt. Nach Meinung der DUH sollte die Bundesregierung stattdessen für besonders effiziente Pkw von zum Beispiel weniger als 90 g CO2/km Kaufanreize schaffen und hohe Kraftstoffverbräuche überproportional stark belasten.

Der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Gerd Lootsipen, kritisierte die Verschrottungsprämie in Höhe von 2500 Euro für mindestens neun Jahre alte Autos. Von der Regelung würden vor allem Autofahrer profitieren, sie sich ohnehin in diesem Jahr einen Neuwagen zulegen wollen. Viele Besitzer älterer Gebrauchtwagen seien hingegen oft finanziell gar nicht in der Lage, sich ein neues Auto zu kaufen. Der VCD bemängelt außerdem, dass die Umweltprämie unabhängig vom Schadstoffaustoß des abzumeldenden Altautos gezahlt werde. So könne nicht ausgeschlossen werden, dass ein Gebrauchtwagen mit geringerem gegen ein neues Fahrzeug mit höherem CO2-Ausstoß getauscht werde. Dies sei kontraproduktiv.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum