Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Allmorgendliche Gefahren lauern wegen der Dunkelheit jetzt vermehrt auf Schulkinder an den Bushaltestellen. Doch die Risiken lassen sich mindern. Hilfreich ist, wenn Eltern kleine Kinder anfangs zur Bushaltestelle begleiten und mit ihnen ein diszipliniertes Verhalten trainieren.
Denn drängeln und toben lässt die Gefahren des Verkehrs vergessen. Zudem sollten Kinder nicht ganz vorne an der Bordsteinkante stehen, da die Front des herannahenden Busses laut TÜV Rheinland beim Einbiegen in die Haltebucht oft die Bürgersteigkante überfährt.
Zu den wirkungsvollen Schutzmaßnahmen zählt zudem auffällige, helle Kleidung – am besten mit großflächigen Reflexstreifen. Sicherheitswesten und reflektierende Applikationen am Ranzen können das Outfit ergänzen. Eltern sollten ihre Kinder darauf hinweisen, dass Anweisungen und Ermahnungen des Busfahrers zu befolgen haben. Insbesondere aber das Überqueren der Fahrbahn vor oder hinter dem Bus ist eine Hauptgefahrenquelle. Deshalb sollten die Schüler immer warten, bis der Bus weitergefahren ist und erst dann ihren Weg suchen. Weitere Empfehlungen lauten: Beim Einsteigen zügig nach hinten durchgehen und einen Sitzplatz oder eine Möglichkeit zum Festhalten suchen. Zwar schreibt der Gesetzgeber vor, dass beim Transport stehender Passagiere maximal 60 km/h gefahren werden dürfen, doch auch bei diesem Tempo kann es bei plötzlichen Bremsmanövern und in Kurven zu Stürzen kommen.
geschrieben von auto.de/(ld/mid) veröffentlicht am 09.11.2012 aktualisiert am 09.11.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum