Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Toyota
Einen Rundenrekord für Elektroautos hat der Toyota TMG EV P001 jetzt auf der Nordschleife des Nürburgrings aufgestellt. Der Rennwagen-Prototyp absolvierte den 20,8 Kilometer langen Kurs in 7:47,794 Minuten und unterbot damit die bisherige Bestmarke von 9:01,338 Minuten deutlich. Zum Vergleich: Der Rekord für einen konventionellen Rennwagen liegt bei 6:25,91 Minuten und stammt von Stefan Bellof im Porsche 956 C aus dem Jahr 1983.
Angetrieben wird der Rennwagen von zwei E-Motoren mit gemeinsam 280 kW/375 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 800 Nm. Von null auf 100 km/h beschleunigt der nur 970 Kilo schwere offene Stromer in 3,9 Sekunden. Maximal sind 260 km/h möglich. Der Strom für den Antrieb stammt aus einer Lithium-Keramik-Batterie mit einer Kapazität von 41,5 kWh. Zur Reichweite des E-Renners macht der Hersteller keine Angaben.
Die Rekordfahrt wurde im Rahmen der Entwicklung eines elektrischen Antriebsstrangs für Motorsportserien absolviert. Bereits im kommenden Jahr soll die Serienproduktion starten. Motor und Batterien könnten dann in unterschiedlichen Chassis-Varianten eingesetzt werden.
Welche Wettbewerber in Frage kommen ist noch nicht bekannt, allerdings plant der Motorsportverband FIA laut Medienberichten schon in zwei Jahren eine eigene Rennserie für Stromer. Die Rennwagen sollen allerdings nicht auf normalen Rennstrecken fahren, sondern in den Innenstädten großer Metropolen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 31.08.2011 aktualisiert am 31.08.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.