E-Auto-Studie – Wunsch versus Realität

Prinzipiell sind die Verbraucher in Europa dem Thema Elektrofahrzeug gegenüber positiv aufgeschlossen. Eine Umfrage der Beratungsgesellschaft Deloitte unter 4.760 Verbrauchern in Europa ergab, dass lediglich knapp ein Drittel (31 Prozent) der Befragten generell wenig an Fahrzeugen mit Elektroantrieb interessiert sind.

Mehr als die Hälfte (53 Prozent) jedoch können sich vorstellen, ein Elektroauto zu fahren. Allerdings spielen für sie die Faktoren Benzinpreis und technische Entwicklung des Verbrennungsmotors eine bedeutende Rolle bei der Entscheidung für ein Elektroauto. So liegt beispielsweise bei einem Treibstoffpreis von 2 Euro pro Liter für viele die Schmerzgrenze. Ab diesem Betrag würde ein Elektroauto deutlich attraktiver werden. Andererseits würde das Interesse drastisch abnehmen, wenn konventionelle Fahrzeuge einen Verbrauch von drei Litern auf 100 Kilometer nicht überschreiten.

Anschaffungspreis & Leistungsfähigkeit

Auch der Anschaffungspreis für ein Elektroauto ist hinsichtlich der Kaufbereitschaft eine bedeutende Einflussgröße. Die Toleranzschwelle liegt bei rund 15.000 Euro, inklusive erwarteter Steuervorteile oder Subventionen. Lediglich knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) wären bereit, einen Aufpreis von 1.500 Euro gegenüber einem vergleichbaren konventionellen Fahrzeug zu akzeptieren. Ebenso spielt die Leistungsfähigkeit der Batterien eine bedeutende Rolle. Für 80 Prozent sind Aufladezeit und Strompreis ausschlaggebende Kriterien dafür, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. So fordern mehr als zwei Drittel, dass der Ladevorgang nicht länger als zwei Stunden dauern darf. Und die Reichweite sollte bei mindestens 480 Kilometern liegen.

Übrigens: 16 Prozent der Befragten kommen als potenzielle Vorreiter in Frage. Sie rekrutieren sich in erster Linie aus der Altersgruppe 18 bis 34 Jahre. Ihre Intention ist jedoch weniger umweltbedingt. Für sie spielen vielmehr Lifestyle-Aspekte eine Rolle bei der Entscheidung für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb.

 

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum