Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Batterietechnik ist für den Markterfolg von E-Fahrzeugen entscheidend, so das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie. Alternativen zur heutigen Lithium-Ionen-Batterie versprechen höhere Leistungen. Eine vielversprechende Speicherverbindung wäre Lithium-Luft. Der Sauerstoff, aus der Umgebungsluft gewonnen, dient als Reaktionspartner beim Entladevorgang. Die Lithium-Luft-Batterie ermögliche unter Idealbedingungen heute schon eine Reichweite von rund 800 Kilometern.
„Batterien mit der Lithium-Luft-Technologie erzielen gegenüber den heutigen Lithium-Ionen-Speichern eine Steigerung der Energiedichte um das Zehnfache“, informiert Armin Müller, Leiter Innovationen und Konzepte bei Porsche. Schon eine Steigerung um das Dreifache würde genügen, so eine VW-Untersuchung, damit E-Mobile in puncto Energiebilanz und Nutzwert unschlagbar und dauerhaft den ersten Platz bei alternativen Antrieben belegen.
Forscher des Fraunhofer-Instituts sehen gute Marktchancen auch für die Redox-Flow-Batterie. Dieser Akku basiert auf flüssige Elektrolyten, was das „Tanken“ vereinfacht: Der entladene Elektrolyt wird abgepumpt und durch einen aufgeladenen ersetzt. Ein Vorgang, der zeitlich an das Tanken von Benzin oder Diesel herankommt. In den vorhandenen heutigen Tankstellenlager für ölbasierte Kraftstoffe könnte der neue Energiesaft gelagert werden.
Gute Chancen hätte auch der Lithium-Eisen-Phosphat- oder Lithium-Nanophosphat-Akkumulator. In maximal fünf Minuten wären rund 90 Prozent der Akku-Gesamtkapazität ladbar. Jens Tübke, Produktbereichsleiter beim Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, glaubt, dass es künftig nicht die eine Batterie geben wird, sondern mehrere Batteriekonzepte, die dann in Konkurrenz zueinander stehen.
geschrieben von auto.de/(gz/mid) veröffentlicht am 10.11.2011 aktualisiert am 10.11.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum