Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die weltweiten Verkäufe von Elektro-Autos und Plug-in-Hybriden werden 2013 um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf etwa 180 000 Pkw ansteigen. Bis 2018 wird der Absatz dieser Fahrzeuge laut einer Studie von Frost and Sullivan voraussichtlich 2,7 Millionen Fahrzeuge erreichen.
Einer der Hauptfaktoren für das Wachstum sind die sinkenden Anschaffungspreise, die im laufenden Jahr gegenüber 2012 bereits um über 18 Prozent gesunken sind. Für einen weitere Preisverfall soll die Einführung von rund 15 neuen Modellen im Verlauf des kommenden Jahres und damit eine Intensivierung des Wettbewerbs sorgen. Darüber hinaus sind die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien in den letzten fünf Jahren um 20 Prozent bis 40 Prozent gesunken. Daher konnten die Fahrzeughersteller die Preise für ihre Elektrofahrzeuge senken und die Abnahme auf dem Markt auch ankurbeln.
Neben den Preisen spielt auch die Ladeinfrastruktur eine entscheidende Rolle. Für eine Verbesserung hat hier seit Beginn des Jahres die Vereinheitlichung der Steckverbinder für das Schnellladen mit Gleichstrom gesorgt. Außerdem arbeiten derzeit mehr als zehn Autohersteller an Möglichkeiten zum induktiven Laden ohne Kabel. Die Normung wird voraussichtlich im Jahr 2014 bekannt gegeben.
Auch haben die Regierungen mehrerer Länder die Anreize und Steuervorteile für die Käufer von Elektrofahrzeugen auf das Jahr 2015 und später versprochen. Skandinavien führt die Entwicklung an, wobei Norwegen seine Marktdurchdringung mit Elektrofahrzeugen allmählich auf über drei Prozent im Jahr 2013 erhöhen konnte. „Europa hat beinahe zwei Milliarden Euro in verschiedene Forschung- und Entwicklungsprojekte investiert, die vom Antriebsstrang bis zum Stromnetz für Elektrofahrzeuge reichen“, sagt Studienleiter Anjan Hemanth Kumar. „Zusätzliche Entwicklungen in der Batterietechnologie in den Vereinigten Staaten, China und Europa werden die Energiedichte verbessern und die Kosten weiter senken.“
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 04.09.2013 aktualisiert am 04.09.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum