Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Dieses E-Bike rockt: Die Berliner Firma eRockit bietet ein neuartiges E-Bike-ähnliches Zweirad an. Seine Besonderheit: Gas geben mit den Füßen über die Pedale. Der 9 kW/12 PS starke Elektromotor macht das Gefährt 80 km/h schnell. Damit wird es juristisch zu einem Leichtkraftrad und Führerschein-pflichtig für die Klassen A, A1 oder 3. Die Preise beginnen bei 12 460 Euro. Die in Handarbeit gefertigte Produktion lief Ende 2012 an. Inzwischen wurden 33 Exemplare fertiggestellt.
Fahrräder aller Gattungen zeichnen sich durch den Antrieb per Beinmuskelkraft aus. Sie wird per Kurbeltrieb über zwei Pedale übertragen. Bei den Pedelecs und E-Bikes liefert ein Elektromotor zusätzliche Antriebskraft. Motorisierte Zweiräder wie Mopeds und Motorräder verfügen nur über einen Motor. Traditionell ist das ein Verbrennungsmotor, neuerdings kann es auch ein Elektromotor sein. Mit dem Drehen des Gasgriffes am Lenker bestimmt der Fahrer, wie viel Leistung der Motor im Rahmen seiner Möglichkeit entwickeln darf.
Das „rockende“ E-Bike aus Berlin vereint beide Zweiradgattungen zu einer neuen. Sie baut ein Zweirad mit der Leistung eines elektrischen Leichtkraftrades und lässt den Fahrer im Stile eines Radfahrers per Fußkurbelumdrehungen Gas geben. Wie weit er kommt, hängt von der Kapazität der Batterie ab. Im 120 Kilogramm schweren Standardmodell reichen 3,1 Kilowattstunden (kWh) für etwa 50 bis 70 Kilometer, die in 3,5 Stunden wieder aufgeladen sind. Diese Ausführung kostet 12 460 Euro.Für einen Preis ab 15 360 Euro gibt es das Modell Longe Range. Hier verfügt die Lithium-Ion-Batterie über eine Kapazität von 6,4 kWh. Sie reicht für 100 Kilometer, bedarf beim Wiederaufladen aber ganzer sieben Stunden. Bringt die Standardvariante schon 120 Kilogramm auf die Waage, sind es beim Longe Range 128 Kilogramm. Diese können bei leerem Akku nicht nur wegen des hohen Gewichts nicht mehr per Beinkraft bewegt werden ? wie beim Pedelec oder E-Bike. Nein, auch der Tretkurbelmechanismus ist dafür nicht mehr konzipiert.
geschrieben von auto.de/(zwi/mid) veröffentlicht am 31.03.2014 aktualisiert am 31.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum