Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Vergangenheit trifft Zukunft: Mit der E-Bike-Studie „Concept 1865“ zeigen BASF und das Designbüro Ding3000 aus Hannover, wie ein Elektro-Fahrrad wohl vor knapp 150 Jahren ausgesehen hätte.
Die Optik der Studie orientiert sich daher an der Frühzeit des Fahrrads. Dabei erinnern nicht nur die Laufräder – vorne 39 Zoll, hinten 24 Zoll – an die ersten hölzernen Laufmaschinen, auch die Funktionsweise des „Concept 1865″ orientiert sich daran. Die [foto id=“488359″ size=“small“ position=“left“]Pedale befinden sich an der Vorderrad-Nabe und treiben direkt das größere Rad an. Damit werden Kette und Zahnrad überflüssig. Diese fehlen bei der Studie genauso wie der Rücktritt.
Im abnehmbaren Sattel des „Concept 1865“ ist der Akku integriert, während der Elektromotor für den Antrieb in der kleineren Hinterradfelge untergebracht ist. Insgesamt besteht das E-Bike fast vollständig aus Kunststoffen. Nur Bremse, Achsen und Motor sind noch aus Metall.
Laut der Hersteller ist die Studie zunächst lediglich ein Gedankenexperiment. Ob und wann es als Vorbild für ein in Serie gebautes Pedelec dienen könnte, ist nicht bekannt.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 04.11.2013 aktualisiert am 04.11.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum