Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Bis zu 1,3 Millionen Elektro-Fahrräder sind in Deutschland unterwegs – oft mit hoher Geschwindigkeit. Eine Studie aus China, wo die Zahl der Elektro-Fahrräder innerhalb von zwölf Jahren um mehr als das 2 000-fache auf 120 Millionen Einheiten im Jahre 2010 gestiegen ist, zeigt deren Problematik im Straßenverkehr. In der sieben Millionen Einwohner zählenden Stadt Kunming in der Provinz Yunnan haben Verkehrsforscher mit Videoanalysen den Verkehr an 14 Kreuzungen beobachtet und ihre Ergebnisse im Fachblatt „Transportation Research Part D“ veröffentlicht.
In Kunming fahren mehr als eine Million E-Bikes. Die Experten werteten mehr als 3 300 Unfälle zwischen Autos und Zweirädern aus: etwa 2 000 mit beteiligten E-Bikes und rund 1 300 mit normalen Fahrrädern. Demnach wurden fast 78 Prozent der Unfälle von Autofahrern verursacht, die oft riskant fahrend auf ihr Vorfahrtsrecht bestanden. Rund 13 Prozent der Unfälle gingen zu Lasten von E-Bikern.
Als kritisch sehen die Experten die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Elektrofahrrädern und normalen Fahrrädern: Denn E-Bikes fahren durchschnittlich sieben km/h schneller und erreichen dabei Geschwindigkeiten von 30 km/h – obwohl sie gesetzlich auf 20 km/h begrenzt sind. Millionenstädte wie Peking, Guangzhou oder Shenzhen haben schon gehandelt und beispielsweise den Verkehr mit E-Bikes auf verkehrsarme Zeiten begrenzt.
geschrieben von auto.de/(rawi/mid) veröffentlicht am 06.01.2014 aktualisiert am 06.01.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum