Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Unter Strom
Das Gewerbe will es wissen: Vom 29. April bis zum 13. Mai 2016 testen 40 ausgewählte Gewerbebetriebe und öffentliche Verwaltungen während des Projekts e-flotte in Mecklenburg-Vorpommern Elektrofahrzeuge, darunter auch Nutzfahrzeuge, auf ihre Tauglichkeit. Die Bewerbungen dafür treffen in großer Zahl ein.“In Anbetracht der Größe unseres Bundeslandes, seiner Einwohnerzahl und Unternehmensverteilung demonstriert der enorme Zuspruch zur Kampagne die optimistische Stimmung und grundsätzliche Begeisterung für Elektromobilität in unserem Land“, sagt Energieminister Christian Pegel. „Damit aus Begeisterung auch eine Kaufentscheidung wird, muss die Bundesregierung den Dreiklang steuerliche Entlastung, Kaufprämien und Beförderung von Investitionen in Lade-Infrastruktur sicherstellen“, so Pegel weiter. „Die Kampagne ist eine ideale Plattform für Erlebbarkeit von Elektromobilität und neue Potenziale für eine Wirtschaftsregion. Kurz gesagt: eFlotte fasziniert vor Ort und verbindet vielfältige Interessen“, so Michael Tschakert, Direktor Consulting und Campaigning bei PP:AGENDA.
In Rostock, Schwerin, Greifswald, Neubrandenburg und Parchim werden die Elektrofahrzeuge am 29. April 2016 im Rahmen des Aktionswochenendes zum Tag der Erneuerbaren Energien übergeben. Ziel der Kampagne ist es, eine möglichst flächendeckende Verteilung an Teilnehmern über das Land zu gewährleisten. Initiator der Kampagne ist das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern. Bei den weiteren Partnern finden sich unter anderen die DEKRA und der Bundesverband eMobilität e.V.. Für die Aktionsflotte stellen die Automobilhersteller BMW, Volkswagen, Nissan, Audi, Renault, Citroen und Mitsubishi ihre aktuellen Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
geschrieben von MID veröffentlicht am 15.04.2016 aktualisiert am 15.04.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum