e-Reporter: Ein Sieg, der sich lohnt

(adrivo.com) András Kittka hat viel gelernt, viel erlebt und viel vor sich: er ist der e-Reporter Sieger 2007.

Es war wie in Hollywood: am Ende einer langen GP2-Saison wurden in Valencia die Gewinner gekürt – iSport International als Champion in der Teamwertung, Timo Glock als neuer GP2-Meister und András Kittka als Gewinner des Bridgestone e-Reporter Wettbewerbs.

„Ich kann es kaum glauben, dass ich den Bridgestone e-Reporter Titel gewonnen habe“, strahlte András. „Es war eine fantastische Erfahrung für mich und eine große Ehre, den Preis zusammen mit Timo Glock zu erhalten.“ Neben Kittka waren auch alle anderen sechs e-Reporter-Finalisten der vorangegangen Rennen in Valencia zugegen, um als Team über das GP2-Finale zu berichten.

„Ich werde alles, was ich hier gelernt habe mitnehmen und versuchen, mein Ziel zu erreichenj, als Motorsportjournalist in den F1-Paddock zu gelangen“, sagte Kittka. „Ich muss mich bei Bridgestone bedanken, die mir diese Möglichkeit gegeben haben, mich als Journalist zu beweisen. Meine Message an alle Studenten da draußen ist klar: Wenn Ihr Sportjournalist werden wollt, müsst Ihr bei diesem Wettbewerb mitmachen!“

Als Preis für seinen Sieg erhält András einen topmodernen Laptop, eine Reise zum Bridgestone Safety Event und einen Interviewtermin mit einem ehemaligen GP2-Fahrer, der heute in der Formel 1 aktiv ist. Erarbeitet hat sich Kittka diese Ehre durch seine Artikel im Rahmen des GP2-Wochenendes in seiner Heimat Budapest. Dort berichtete er für die GP2-Website live von allen drei Tagen, führte Interviews und wurde von Bridgestone in die Reifenwelt der Formel 1 eingeführt.

Wohin der Sieg oder die Teilnahme beim Bridgestone e-Reporter Wettbewerb führen können, beweisen die Teilnehmer und Sieger der vergangenen Jahre. Der Vorjahressieger Martin Westerhoff aus Deutschland ist mittlerweile als Freier Journalist tätig. Die Finalteilnehmer Ruper Manwaring und Russel Atkins schreiben für eine britische F1-Websiten, Fabrizio Corgnati ist Chefredakteur einer italienischen Motorsportwebsite geworden. Mike Channell arbeitet für das britische PC Format Magazin, der Pole Dorian Patynowski hat beim polnischen Autoklub Magazin angeheuert und der erste e-Reporter Sieger Jamie O’Leary hat den Sprung zur Webseite von Eurosport geschafft.

© adrivo Sportpresse GmbH

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum