Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jeep
Von Gerhard Prien
Im September 2007 hat er es geschafft: Der EarthRoamer XV-JP, ein allradgetriebener Camper, hat als erstes „Campmobil“ den legendären Rubicon Trail überwunden.
Der Rubicon Trail in den kalifornischen High Sierras ist eine der schwierigsten und wohl bekanntesten 4×4-Strecken in den USA, zweiundzwanzig Meilen extremes Gelände mit Geröll, engen Passagen, steilen Gefäll- und Steigungsstrecken und gelegentlichen Matschlöchern größeren Ausmaßes. Der Rubicon Trail fordert Fahrzeug[foto id=“98292″ size=“small“ position=“right“] und Fahrer alles ab. Gefahren von Scott Brady enttäuschte der EarthRoamer XV-JP, basierend auf dem Jeep Wrangler Rubicon Unlimited auf der namensgebenden Strecke nicht.
Mit 33” Mud Terrain Bereifung, einer ultrakurzen 5.13 Übersetzung, Differenzialsperren und Unterfahrschutz gelangte der EarthRoamer XV-JP dorthin, wo nie zuvor ein Camper war. Der EarthRoamer-Mitgründer und Chef-Designer Bill Swails konnte stolz mitteilen, dass das Queens-Bett im ausfstellbaren Lofttop (dem Aufstell-Schlafdach), der von einer eingebauten 80 Watt Solarzelle betriebene Kühlschrank, die Sanitäreinrichtungen inklusive WC und Dusche (mit Warm- und Kaltwasser) einwandfrei arbeiteten und die Strapazen ohne Probleme überstanden.
„Es war ein fantastisches Erlebnis“, so Swails, „der XV-JP funktionierte [foto id=“98293″ size=“small“ position=“left“]genau so, wie wir es geplant hatten, er schaffte eine der anspruchsvollsten 4×4-Strecken im Land, wenn nicht weltweit. Es ist das erste Mal, dass ein autarker, geschlossener Camper aus Serienfertigung den Rubicon Trail bewältigte.“ Getestet wurde der XV-JP Prototyp in den Bergen von Colorado, auf einer Reise durch die Dschungel von Zentralamerika, in der Moab-Wüste in Utah, und eben auch auf dem Rubicon Trail. Mittlerweile gibt es EarthRoamer, gegründet von Technikern mit Lust auf Abenteuer, rund sieben Jahre. Der EarthRoamer XV-JPs ist in Serienproduktion, gebaut wird er in Lafayette, Colorado, am Fuße der Rocky Mountains.
Der auf dem Jeep Rubicon Unlimited mit 3,8 Liter Sechszylinder basierende EarthRoamer XV-JP ist dazu gedacht, zwei Personen mit Allradantrieb in abgelegene Regionen zu bringen. Dort angekommen, kann das elektrisch betätigte Lofttop zum Einsatz kommen: Es bietet rund 275 cm Stehhöhe und ein Doppelbett. Obendrein gibt es[foto id=“98294″ size=“small“ position=“right“] ein Heckzelt für zusätzlichen Lebensraum.
Der EarthRoamer verfügt über einen 210 Ah Bordakku, einen Frischwasservorrat von rund 95 Liter, einen 38 Liter fassenden Abwassertank, eine Cassetten-Toilette, Dusche mit Warm- und Kaltwasser (innen und außen nutzbar), Spülbecken und eine Kücheneinrichtung. Luft und Licht gelangen über zahlreiche Fenster in den Innenraum, ein elektrischer Ventilator sorgt bei Bedarf für zusätzliche Belüftung, eine Standheizung sorgt in kalten Nächten für angenehme Temperaturen. Preis des XV-JP: Rund 110.000 Dollar ohne Extras.
Weitere Infos: www.earthroamer.com.
geschrieben von auto.de/Gerhard Prien veröffentlicht am 20.08.2009 aktualisiert am 20.08.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum