Effizientere Stromversorgung für Lkw durch Brennstoffzellen-System

Effizientere Stromversorgung für Lkw durch Brennstoffzellen-System Bilder

Copyright: ADAC

Erfolgreich sind die Lebensdauertests für ein mobiles Brennstoffzellen-System für Lkw nach mehr als tausend Stunden Betriebszeit jetzt abgeschlossen worden.

Ingenieure am Oel-Waerme-Institut (OWI) der RWTH Aachen prüften einen Reformer zur Umwandlung von Dieselkraftsoff in ein Brenngas sowie einen Restgasbrenner. Damit steht mit einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle an Bord einem Lkw im Fernverkehr permanent und beinahe lautlos elektrische Energie zur Verfügung.

Mit dem Brennstoffzellensystem wollen die Zulieferspezialisten Eberspächer Climate Control Systems, Elring-Klinger und Behr während der Stand- und Ruhezeiten des Lkw den Strom für Klimatisierung, Beleuchtung oder Kommunikationstechnik erzeugen. Normalerweise wird diese Energie auch im Stand vom Diesel-Antriebsaggregat im Leerlauf zur Verfügung gestellt. Aber das autark tätige und kompakt konstruierte Brennstoffzellen-Modul arbeitet erheblich umweltschonender, nahezu geräuschlos und mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad. Pro Betriebsstunde benötigt es etwa einen Liter Diesel. Dafür liefert es eine Nennleistung von etwa drei kW. Noch bis Ende 2015 laufen weitere Erprobungsarbeiten. Die Brennstoffzelle könnte spätestens in drei Jahren marktreif sein; und die im Leerlauf auf Parkplätzen lästig arbeitenden Lastwagen gehören dann der Vergangenheit an. Über Kosten und Nachrüstmöglichkeiten gibt es noch keine Angaben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum