Effizienzklassen: Jedes Land berechnet Klassen anders

Effizienzklassen: Jedes Land berechnet Klassen anders Bilder

Copyright: screenshots www.audi.de/http://www.mercedes-benz.de

Das von der EU eingeführte Öko-Label für Pkw gerät immer mehr in die Kritik. Wie „Auto-Bild“ in der am Freitag erscheinenden Ausgabe berichtet, kommt es im EU-Ländervergleich bei ein und demselben Pkw-Modell zu gravierenden Unterschieden bei der Einteilung in Effizienzklassen. So erhält ein Mercedes E 300 T in Spanien das Effizienz-Label „A“, hierzulande das Label „D“ und in Frankreich sogar nur ein „E“. Was als Orientierungshilfe für Autokäufer in Europa gedacht war, erweist sich in der Realität also als Verwirrung stiftendes Instrument.

Der Grund für die Label-Verwirrung: Weil die EU zwar [foto id=“486667″ size=“small“ position=“right“]die Kennzeichnung vorschreibt, die Einteilung einzelner Pkw-Modelle in Effizienzklassen aber den einzelnen Mitgliedsländern überlässt, berechnet jedes Land die Klassen anders. Während Frankreich oder Dänemark zur Ermittlung der Klassen ausschließlich den Verbrauch, also den CO2-Ausstoß, heranziehen, berücksichtigt Deutschland zusätzlich das Fahrzeuggewicht. Andere Länder wie Spanien oder die Niederlande lassen die Grundfläche in die Berechnungsformel einfließen, in der Annahme, der Nutzwert eines Autos steige mit seiner Größe. So kommt es auch beim Audi Q7 zu enormen Unterschieden bei der Klasseneinteilung: Der Q7 3.0 TFSI wird in drei Ländern in drei verschiedene Effizienzklassen eingeteilt. In Spanien erhält das Modell die Öko-Klasse „C“, in Deutschland ein „E“ und in Frankreich ein „F“.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum