Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Viele träumen von einem schicken Neuwagen. Aber wie lässt sich dieser Traum auch finanziell realisieren? Der klassische Ratenkredit ist häufig die erste Alternative. Aber auch die Automobilhersteller bieten Finanzierungsmöglichkeiten an. Aber wie gut sind die Autobanken hinsichtlich günstiger Konditionen tatsächlich? Das deutsche Institut für Service-Qualität hat im Rahmen einer Studie 15 Autobanken unter die Lupe genommen.
Im Mittelpunkt: die klassische Ratenfinanzierung und die Drei-Wege-Finanzierung (eine Kreditsonderform für den Autokauf).
Das Ergebnis: Autobanken bieten nicht per se bessere Konditionen. So reichen die Modell-unabhängigen Zinssätze beim klassischen Ratenkredit von null bis 7,99 Prozent.
Bei der Drei-Wege- Finanzierung gab es ebenfalls Null-Prozent-Angebote, aber auch Zinssätze bis zu 8,99 Prozent. Ein Finanzierungsvergleich mit der Hausbank und den Kreditspezialisten ist in jedem Fall zu empfehlen. Aber wie funktioniert eigentlich die Drei-Wege-Finanzierung?
Die Drei-Wege- Finanzierung kombiniert praktisch die Eigenschaften der Kreditfinanzierung mit denen des Leasings. Zu Beginn der Finanzierungslaufzeit muss der Käufer zunächst eine Anzahlung leisten. Während der Laufzeit der Finanzierung zahlt der Käufer monatliche Raten. Damit wird das Fahrzeug jedoch nicht vollständig finanziert, sondern es bleibt eine vergleichsweise hohe Schlussrate über. Am Ende der Finanzierung stehen dem Käufer dann folgende drei Optionen offen: Zahlung der Schlussrate, Anschlussfinanzierung oder die Rückgabe des Autos.
Testsieger der Studie „Autobanken 2014“ wurde Fiat Bank (FGA) Bank insbesondere mit zinsfreien Krediten. Auf dem zweiten Platz positionierte sich die Opel Financial Times (GMAC Bank). Gründe: der Null-Prozent-Zinssatz für kürzere Laufzeiten sowie die Höhe des Kredits bei der klassischen Finanzierung. Rang drei belegte Renault Bank (RCI Banque). Sie überzeugte mit günstigen Zinsen, vor allem bei der Drei-Wege-Finanzierung.
geschrieben von auto.de/(shw/mid) veröffentlicht am 22.04.2014 aktualisiert am 22.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum