Ein Plug-in-Hybrid mit 1015 PS

auto.de Bilder

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini

Ein neu entwickelter V12-Sauger kombiniert mit drei Elektromotoren zum Plug-in-Hybrid – das ist der Lamborghini Revuelto und Nachfolger des Aventador. 1015 PS (746 kW) beschleunigen das elektrifizierte Hypercar in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und auf über 350 km/h. Mit 1,75 Kilogramm pro PS erreicht er das bisher höchste Leistungsgewicht aller Sportwagen der Marke.

Motor & Getriebe

Ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Kraft auf alle vier Räder. Es stehen 13 Fahrmodi zur Verfügung. Während der 6,5-Liter-Verbrenner die Hinterräder antreibt, sorgen an der Vorderachse je ein Elektromotor pro Rad für Vortrieb. Der dritte E-Motor ist auf dem Getriebe montiert und kann in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus sowie äußeren Bedingungen zusätzlich Kraft an die Hinterräder leiten. Der V12 gibt 725 Newtonmeter Drehmoment ab, die beiden vorderen Elektromotoren liefern je 350 Newtonmeter und der hintere 150 Nm.
Lamborghini Revuelto

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini

Der Akku

Der Akku hat eine Kapazität von 3,8 Kilowattstunden. Er kann sowohl mit konventionellen Haushalts-Wechselstrom als auch an Ladesäulen mit bis zu sieben kW aufgeladen werden. Damit benötigt er bis zu 30 Minuten bis zur Vollladung. Eine Aufladung ist auch durch Bremsenergierückgewinnung an den Vorderrädern oder direkt über den V12-Motor in sechs Minuten möglich.
Lamborghini Revuelto

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini

Die Karosserie

Weitere Merkmale des Revuelto sind die Carbon-Karosserie, nach oben öffnende Scherentüren, ein auf den Kotflügeln stehender einstellbarer Heckflügel und der freiligende Verbrennungsmotor in Längsanordnung. Letzterer ist sichtbar mit dem Doppel-Hexagonalauspuff verbunden, der mittig und mächtig aus dem Heck schaut.
Lamborghini Revuelto

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini

Das Interieur

Der Innenraum verfügt über drei digitale Bildschirme. Während der Fahrer die Informationen auf dem 12,3 Zoll großen digitalen Kombiinstrument erhält, werden die Daten für den Beifahrer simultan auf einem 9,1 Zoll großen Bildschirm vor ihm dargestellt. Dazwischen befindet sich ein 8,4 Zoll großer, vertikal ausgerichteteter Multimedia-Touchscreen. Der Revuelto ermöglicht auch das Swipen. Damit können Fahrer und Beifahrer Apps und Informationen vom zentralen Bildschirm nach links und rechts schieben.
Lamborghini Revuelto

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini

Die Details

Vier Drehschalter an den Speichen des Lenkrads ermöglichen die Wahl der Fahrmodi, die Höhenverstellung des Fahrwerks und die Neigung des Heckspoilers. Auch die Blinker lassen sich per Tastendruck bedienen, damit der Fahrer immer beide Hände am Lenkrad behalten kann. Die ersten Revuelto sollen Ende des Jahres ausgeliefert werden.
Lamborghini Revuelto

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum