Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Vision vom automatischen Einparken wird immer mehr zur Realität. Nachdem schon der Toyota Prius neuerdings dank eines Einparkassistenten selbstständig in die Lücke lenkt, haben nun auch BMW und Volkswagen ihre Entwicklungen auf diesem Gebiet vorgestellt. Die Münchner arbeiten an einem System, das das Fahrzeug vollautomatisch in Garagen einparkt und auch wieder herausfährt. Dort wird es laut BMW nämlich zunehmend eng, weil die Autos mit jedem Modellwechsel länger und breiter werden.
Zur Ausstattung des Versuchsfahrzeugs zählen die Sensoren der Einparkhilfe und eine Kamera am Innenspiegel. Zudem wird in der Garage ein Reflektor angebracht: Er hilft der Kamera bei der Positionsbestimmung und der Ausrichtung des Parkmanövers. Der Fahrer muss den Wagen möglichst zentral vor der Garage abstellen, den Automatik-Wählhebel in die P-Stellung bringen, aussteigen und eine Taste der Fernbedienung für die Zentralverriegelung drücken.
Danach wechselt das Getriebe automatisch in den D-Modus, und das Fahrzeug fährt wie von Geisterhand in die Garage. der Lenkwinkel wird von der Steuereinheit berechnet, die von den Daten der Kamera und der Parksensoren gespeist wird.
Während der BMW-Parkassistent nur für Garagen geeignet ist, findet die Parkhilfe von VW künftig auch in der Innenstadt einen freien Parkplatz. Das System arbeitet mit Ultraschallsensoren, die während der bis zu 30 km/h schnellen Vorbeifahrt nach möglichen Lücken am Fahrbahnrand spähen. Wird ein Parkplatz als ausreichend groß erkannt, steuert das System den Wagen automatisch in die Lücke. Der Fahrer muss dabei nur Gas und Bremse bedienen, gelenkt wird automatisch. Innerhalb von 15 Sekunden soll der Vorgang abgeschlossen sein. VW will das System zunächst im Modell Touran anbieten; über den Zeitpunkt der Markteinführung wurden keine Angaben gemacht.
mid
geschrieben von veröffentlicht am 11.07.2006 aktualisiert am 11.07.2006
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum