Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Blick in die Zukunft
Efficient Urban Light Vehicle (Eu-Live) nennt sich ein europäisches Konsortium von zwölf Partnern aus sechs verschiedenen Ländern, das Ideen für die urbane Mobilität der Zukunft entwickeln soll. Es stellte jetzt ein Hybrid-Leichtfahrzeug vor, das trotz seiner vier Räder, aber wegen der schmaleren Spurbreite hinten der Kategorie L5e zugeordnet wird (Dreirad mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h).
Als einzige Automobilhersteller ist PSA an dem von der Europäischen Kommission im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon 2020 GV5“ finanzierten Projektes beteiligt. Die Konzerntochter Peugeot steuerte einen Teil der Technik bei. Das Plug-in-Hybrid-Fahrzeug ist mit zwei radintegrierten Elektromotoren und einem 42-PS-Benzinmotor ausgestattet. Letzteren spendierte Peugeot aus seinem Rollerprogramm. Auch die Neigetechnik des schmalen Vierrads steuerten die Franzosen bei, sie stammt vom Drei-Rad-Scooter Metropolis 400.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Eu-Live
Die beiden Elektro-Heckmotoren kommen von den Konsortialpartnern Elaphe und Brembo. Bis Tempo 70 kann das Fahrzeug im emissionsfreien Modus fahren. Die von Samsung SDI entwickelte 48-Volt-Batterie kann durch Bremsenergierückgewinnung wieder aufgeladen werden. Auf Überlandfahrten bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 130 km/h übernimmt der Einzylinder von Peugeot den Antrieb.
Das 2,40 Meter lange und 85 Zentimeter schmale L5e-Vehicle hat Schiebetüren und verfügt über eine beheizte Fahrerkabine sowie über Sicherheitsgurte und einen Airbag. Ein Helm oder weitere Motorradschutzausrüstung ist nicht erforderlich.
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 02.01.2018 aktualisiert am 02.01.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum