Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(adrivo.com) Mit guten Testresultaten nährten Martin Tomczyk und Mattias Ekström heute die Zuversicht bei Audi – sowie die Hoffnung auf einen weiteren Hockenheim-Sieg.
Der eine hätte vorzeitig zum zweiten Mal DTM-Champion werden, der andere die Meisterschaftsführung übernehmen können – am Ende jedoch waren Mattias Ekström und Martin Tomczyk in Barcelona vereint im Verdruss über die Fahrweise der Mercedes-Piloten. Drei Wochen später, zwei Tage vor dem alles entscheidenden Rennsonntag, liegen die Nerven bereits wieder weit weniger blank als noch in Spanien: Konzentriert gingen die beiden Titelkandidaten der Ingolstädter, die zum Saisonauftakt einen Doppelsieg nach Hause fuhren, heute an die Setup-Arbeit – und wurden mit durchaus passablen Zeiten belohnt.
„Bis jetzt spüre ich keinen Druck. Ich bin das Wochenende so easy angegangen wie jedes andere auch“, kann Tomczyk angesichts seiner Bestzeit am Vormittag glaubwürdig versichern. Ein gesundes Maß an Lampenfieber besteht dennoch: „Das Wochenende ist bisher perfekt verlaufen, auch wenn die Nervosität ein bisschen größer ist als sonst. Trotzdem werde ich einfach versuchen, mein Rennen zu fahren und das Beste herauszuholen.“ Ein wenig ungewöhnliches Ziel, das sich auch auch Ekström vorgenommen hat:
„Die Aufgabe für unser Team ist es, an diesem Wochenende Meister zu werden. Wir müssen vor Bruno Spengler ins Ziel kommen“, nennt der Schwede das Rezept, wie er den dritten Mercedes-Titel in Folge zu verhindern gedenkt. Die eleganteste Lösung: „Natürlich ist es immer schwer, ein Rennen zu gewinnen, aber ich hoffe, dass das Jahr für mich nicht nur mit einem Sieg in Hockenheim begonnen hat, sondern auch mit einem Sieg endet.“ Mit Blick auf die endgültigen Fahrzeugabstimmungen erwartet Ekström morgen mehr Arbeit als Tomczyk:
So arbeitete sich der DTM-Champion von 2004 erst im Laufe des Nachmittags in die Spitzengruppe, wo er sich Tomczyk jedoch um eine Zehntelsekunde geschlagen geben musste. „Wir arbeiten weiter und versuchen, Kleinigkeiten zu verbessern. Momentan bin ich zufrieden mit unserer Arbeit“, bilanziert Ekström, für den die traditionell gute Hockenheim-Performance seines Teamkollegen Tomczyk durchaus eine Gefahr darstellt: „Perfekt ist ein Auto nie, aber ich mit den Tests sehr zufrieden, nachdem die Freitage bei den letzten Rennen nie wirklich gut liefen. Aber Mercedes ist schnell, meine Teamkollegen sind schnell – insofern haben wir noch ein Stück Arbeit vor uns.“
© adrivo Sportpresse GmbH
geschrieben von veröffentlicht am 12.10.2007 aktualisiert am 12.10.2007
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum