Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Audi verabschiedet sich nach dem R8 e-tron aus dem zweiten Projekt mit Elektro-Antrieb. Wie das Fachmagazin „auto motor und sport“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, haben die Entwickler in Ingolstadt nun auch den A2 zu Grabe getragen.
Die Modellbezeichnung A2 steht bei Audi unter keinem guten Stern. Der zwischen 1999 und 2005 gebaute Kleinwagen mit Leichtmetallkarosserie, war in der Fertigung zu teuer und polarisierte das Publikum durch seine Form. Bis sich die hervorragende Qualität und die wirtschaftlichen Antriebe des damals kleinsten Modells von Audi herumgesprochen hatten, war die Produktion beendet. 2011 präsentierte der Hersteller auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt das Konzept für einen Nachfolger des A2, der vornehmlich für elektrische Antriebe konzipiert war und 2015 Marktreife erlangen sollte.
Nun tragen die Herrn der Audi-Ringe dem freien Fall der Elektromobilität Rechnung, die diese Antriebstechnik aktuell vollzieht und in absehbarer Zeit keinerlei Praktikabilität und Rentabilität verspricht. Zuvor hatte sich Audi bereits aus dem Projekt „R8 e-tron“ verabschiedet. Zwar lieferten die zehn bereits gefertigten Fahrzeuge mit ihrem 280 kW/381 PS starken Elektro-Antrieb überzeugende Fahrleistungen, doch angesichts der unzulänglichen, bislang zur Verfügung stehenden Energiespeicher, ließ sich keinerlei Alltagsnutzen des Elektro-Boliden generieren. Abgesehen von einem Geschwindigkeitsrekord für E-Mobile auf der Nordschleife des Nürburgrings mit einer Rundenzeit von 8:09 Minuten.
geschrieben von auto.de/(mid) veröffentlicht am 08.02.2013 aktualisiert am 08.02.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum