Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der innerstädtische Lieferverkehr ist ein ideales Einsatzfeld für Elektrofahrzeuge. Daher entwickeln europäische Ingenieure der Fédération Internationale des Sociétés d’Ingénieurs des Techniques de l’Automobile (FISTA) das Projekt Deliver ein leichtes Nutzfahrzeug mit Elektroantrieb für dieses Einsatzgebiet. Das Ziel lautet: 40 Prozent weniger Umweltbelastung als konventionell betriebene Fahrzeuge. Ein Prototyp wird ab 2. Juni 2014 auf dem FISTA World Automotive Congress in Maastricht in den Niederlanden zu sehen sein.
Was die Ingenieure der FISTA zeigen wollen, ist ein leichtes Nutzfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2 200 Kilogramm. Die Zuladung liegt bei 700 Kilogramm. Daraus ergeben sich 18 Prozent mehr Ladekapazität im Vergleich zu einem heute üblichen Lieferfahrzeug gleicher Größe. Der vollelektrische Antrieb besteht aus Radnabenmotoren und einem zweistufigen Getriebe. 80 Li-NMC-Zellen bilden die Hochvoltbatterie. Die Mindestreichweite des Fahrzeugs liegt bei 100 Kilometern, und die Höchstgeschwindigkeit ebenfalls bei 100 km/h.
Der kleine Lieferwagen kommt ohne B-Säule zwischen vorderen und hinteren Türen aus, was das Beladen vereinfacht. Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten gibt es auf beiden Seiten. Die Türen ohne Seitenschweller erleichtern das Ein- und Aussteigen. Als Einsatzgebiete für das Fahrzeug bieten sich Zustelldienste, Supermärkte oder städtische Versorgungsbetriebe an. Das 2011 gestartete EU-Projekt läuft unter der Führung des Instituts für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen University. Beteiligt sind europäische Automobilhersteller, Forschungseinrichtungen und Städtevertreter.
geschrieben von auto.de/(zwi/mid) veröffentlicht am 28.05.2014 aktualisiert am 28.05.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum