Nissan Leaf

Elektro-Prämie: Nissan spendiert 1.000 Euro

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Nissan

Wer sich für ein Elektrofahrzeug der Marke Nissan entscheidet, kann sich jetzt doppelt freuen. Der japanische Autohersteller stockt die von der Bundesregierung angedachte Kaufprämie um 1.000 Euro auf 5.000 Euro auf. Damit zahlt Nissan 3.000 Euro, die anderen 2.000 Euro sind staatliche Förderung. Der Nissan Leaf ist damit zu Preisen ab 18.365 Euro erhältlich."Durch die positive Änderung der Rahmenbedingungen rückt das Ziel der Politik, bis zum Jahr 2020 eine signifikante Anzahl E-Fahrzeuge in Deutschland auf die Straße zu bringen, wieder in greifbare Nähe", sagt Thomas Hausch, Geschäftsführer Nissan Center Europe GmbH. "Die Anschubhilfe zur Etablierung einer emissionsfreien Mobilität war aus unserer Sicht dringend notwendig."Der Geschäftsführer wischt Bedenken vom Tisch, dass der Bonus von 1.000 Euro für eine versteckte Preiserhöhung genutzt werden könnte: "Es ist für uns selbstverständlich, dass die Prämie einzig und allein den Kunden eines Leaf oder e-NV200 zugutekommt." Der Leaf ist laut Nissan seit seiner Vorstellung Ende 2010 bis heute weltweit über 220.000 Mal verkauft worden. Der Stromer ist in zwei Varianten erhältlich - mit einer 24 kWh oder 30 kWh großen Batterie. Mit dem stärkeren Akku steigt die Reichweite des rein elektrisch angetriebenen Familienwagens auf 250 Kilometer. Auf die Lithium-Ionen-Akkus gewährt Nissan eine Garantie von acht Jahren beziehungsweise 160.000 Kilometer Laufleistung.

Zurück zur Übersicht

auto.de

Copyright: Nissan

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum