Skoda

Elektro-Skoda im Testbetrieb

Eine aus zehn Fahrzeugen bestehende Testflotte von rein elektrisch betriebenen Skoda Octavia Green E Line hat ihren Betrieb aufgenommen. Basis ist der Octavia Combi, der aufgrund seiner modularen Bodengruppe besonders gut für den Einbau der Batterien, der elektronischen Steuereinheiten und des Elektromotors geeignet ist.

Die verwendeten Lithium-Ionen-Batterie besteht aus 180 einzelnen Zellen, wiegt 315 Kilogramm und ist unter dem mittleren und hinteren Fahrzeugboden und teils auch im Kofferraum untergebracht. Durch die gewählte Platzierung der Batterie bietet der Octavia immer noch Platz für fünf Passagiere.

Der Elektromotor des Combi leistet bis zu 85 kW/116 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 270 Newtonmeter zur Verfügung. Dieses steht schon beim Anfahren komplett zur Verfügung. Der Octavia Green E Line soll in zwölf Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und eine Spitzengeschwindigkeit von 135 km/h erzielen. Die Reichweite der Batterie beträgt laut Unternehmensangaben rund 150 Kilometer.

Während der Fahrt wird der Pilot immer über Leistung, Verbrauch und Ladezustand der Batterie sowie die Restreichweite informiert. Außerdem bekommt der Fahrer auch Informationen, wieviel Strom er gerade verbraucht oder ob Energie zurückgewonnen wird. Dies geschieht zum Beispiel beim Bremsen, im Schubbetrieb und bei Bergabfahrten.

Der Einsatz der E-Skoda soll laut Dr. Eckhard Scholz, Vorstand Technische Entwicklung, wichtige Erkenntnisse bis hin zur Serienreife liefern. Ziel ist es, den VW-Konzern bis zum Jahr 2018 zum Marktführer in Sachen Elektromobilität zu machen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum