Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Ein kompaktes Stadtauto mit Elektroantrieb will Audi auf die Straße bringen. Nachdem die Elektrifizierung der Modelle R8, A1 und A2 nicht über Studien heraus entwickelt wurden, starten die Ingolstädter nun in einem neuen Versuch mit dem „A e-tron“. Im Visier hat der Audi damit in erster Linie den BMW i3.
Als Basis dient laut Auto Bild der E-Up der Konzernmutter VW. Allerdings planen die Ingolstädter, den Stadtflitzer gegenüber dem E-Up deutlich aufzuwerten. Und das gilt nicht nur für das Blechkleid.
So erhält das Audi-Derivat wohl einen stärkeren Elektromotor als der E-Up, der 60 kW/82 PS und 210 Nm Drehmoment liefert und 130 km/h Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Wahrscheinlich orientiert sich der A e-tron eher an der kürzlich verworfenen Studie A2 Concept mit 85 kW/116 PS, 270 Nm Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Eine 31 kWh starke Batterie soll für 200 Kilometer Reichweite gut sein und sich je nach Stromquelle in 30 Minuten bis vier Stunden laden lassen.
Darüber hinaus wertet Audi das E-Mobil mit den vier Ringen auch im Innenraum auf. Hier werden unter anderem das Infotainment-System MMI das Fahrdynamik-System Drive-Select zum Einsatz kommen. Die Preise sollen bei unter 30 000 Euro starten.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 25.04.2013 aktualisiert am 25.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum