Elektroauto-Design – Anders und doch bekannt

Wie das Auto der Zukunft aussehen könnte, zeigt ein Wettbewerb des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH, bei dem ein innovatives Design für ein elektrisch angetriebenes Stadtfahrzeug entwickelt werden sollte.

Unter den 30 Entwürfen gewann der Entwurf „Worm-e“ des spanisches Automobildesigners Jorge Biosca. Das Auto mit der großen Frontscheiben und den weit ausgestellten Radhäusern ist eine Mischung aus Kompaktauto und Van. Die Dachpartie ist weiter über die Hinterachse gestreckt, fällt dann stark ab und erinnert an den alten Renault Megané Type M (2002 bis 2009). Zweiter wurden die Studie „Kabuki“ des Italieners Enrico Gatto und das Konzept „Bugaboo“ des Ungarn László Fogarasi-Benkö.

Vorgegeben waren vorher nur ein paar Eckpunkte. So sollte das Fahrzeug vier Räder und Platz für vier bis fünf Personen haben sowie 75-125 Liter Fassungsvermögen für die Batterie bereithalten. In der zweiten Wettbewerbsphase galt es neben dem Design auch ein technisches Fahrzeugkonzept mit all seinen Komponenten zu entwerfen. Die drei Erstplatzierten haben nun die Möglichkeit das Projekt weiter zu entwickeln. Unterstützung finde sie von Fiat, Renault und Volkswagen. Die Ergebnisse werden Mitte 2013 der Öffentlichkeit präsentiert.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum