Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Elektromobilität als Alternative zu konventionellen Antrieben: Zu diesem Thema referiert Prof. Dr. Andreas Daberkow von der Hochschule Heilbronn zusammen mit Thomas Peter Müller, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Heilbronn-Franken, am 14. Juni 2012 beim so genannten HIN.Kolloquium im Audi-Forum Neckarsulm.
Der Start in die Elektromobilität kann nur gelingen, wenn die neuen Fahrzeugkonzepte gründlich getestet und analysiert werden. Prof. Dr. Andreas Daberkow von der Fakultät für Technik der Hochschule Heilbronn hat über 11 000 Kilometer ein batteriebetriebenes Forschungsfahrzeug erprobt und zieht nun Bilanz. Die Reichweite des Elektroautos mit einer Lithium-Eisenphosphatzelle beträgt 80 bis 120 Kilometer. Im zweiten Teil des Vortrags erläutert Thomas Peter Müller, wie Elektromobilität und die allgemeine Energieversorgung im ländlich-urbanen Raum zusammenspielen. Zudem gibt er einen Ausblick auf die „Nationale Plattform Elektromobilität“ der Bundesregierung.
Die Hochschulinstitute Neckarsulm bilden in enger Kooperation zwischen Audi und führenden Hochschulen ein regionales Kompetenzzentrum. Wissenschaft und Industrie arbeiten hier eng zusammen. Der Vortrag ist kostenfrei und findet um 18 Uhr im Filmsaal des Audi-Forum in Neckarsulm statt. Eine Anmeldung unter der Rubrik „Universität zum Anfassen“ auf www.audi.de/wissenschaftskooperationen ist erforderlich.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 05.06.2012 aktualisiert am 05.06.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum