Leichtbau

Elektromobilität: Weg mit dem Speck

auto.de Bilder

Copyright: Fraunhofer LBF

Leichtbau spielt bei der Autoproduktion eine immer größere Rolle. Auch bei der Elektromobilität wird dieses Thema nicht auf die leichte Schulter genommen. Die Rechnung ist denkbar einfach: Weniger Gewicht gleich weniger Energie. Einen großen Schritt hat nach eigenem Bekunden jetzt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF getan.

Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes „epsilon“ entwickelte das LBF eine Hinterachse mit reduziertem Gewicht. Verglichen mit dem herkömmlichen Metall-Design konnten die Wissenschaftler das Achsgewicht um 37 Prozent senken und damit den Energieverbrauch reduzieren, heißt es. Gelungen sei das „Abspecken“ mithilfe der Verbundbauweise und des Einsatzes faserverstärkter Kunststoffe, erklären die Forscher.

Zum Projekt gehörten alle Stufen der Entwicklung, von der Definition von Anforderungen über das Design, numerische Berechnungen und Prototypen-Fertigung bis zur Prüfung. Die Leichtbau-Hinterachse für Elektrofahrzeuge soll auch im Fahrversuch geprüft werden. Die Forscher versprechen sich von diesen Tests auch die Möglichkeit, die Geometrie zu optimieren und so das Leichtbaupotenzial der Hinterachse noch besser ausschöpfen zu können.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum